Koch/köchin Befristet
Jetzt bewerben

Koch/köchin Befristet

Lyss Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite köstliche Gerichte zu und präsentiere sie kreativ.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Arbeitsumfeld, das Wert auf Teamarbeit legt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße vergünstigte Verpflegung und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem wertschätzenden Team und koche für ältere Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin EFZ erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft, am Wochenende zu arbeiten, ist notwendig.

DAS SIND DEINE AUFGABEN

  • Verantwortlich für die fachgerechte Zubereitung und Präsentation aller Kostformen gemäss Menüplan und Spezialwünsche
  • Zubereiten des Mise en Place der kalten und warmen Küche
  • Bei Spezialanlässen kochst du auch in grösserem Rahmen
  • Mithilfe Warenbewirtschaftung
  • Übernahme Tagesverantwortung

DAS BRINGST DU MIT

  • Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin EFZ
  • Engagement und Freude im Umgang mit älteren Menschen
  • Wertschätzende Grundhaltung, Teamfähigkeit und Motivation
  • Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten

DAS ERWARTET DICH

  • Abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
  • Wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit vielen Benefits wie Umkleidezeit, vergünstigte Verpflegung, angepasster Koordinationsabzug BVG bei Teilzeit…

Für Auskünfte steht Patrick Treuthardt, Leitung Verpflegung, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und erwarten gerne deine Bewerbung.

A

Kontaktperson:

Altersheim Lyss-Busswil AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koch/köchin Befristet

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Wenn du in einem Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen und deine Begeisterung für das Kochen sprichst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du kreative Gerichte zubereitet hast.

Tip Nummer 2

Betone deine Teamfähigkeit! In der Küche ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, und teile diese Geschichten während des Gesprächs.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Warenbewirtschaftung vor. Da dies ein Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du zeigen, dass du ein gutes Verständnis für die Verwaltung von Zutaten und Vorräten hast. Informiere dich über gängige Praktiken und sei bereit, deine Kenntnisse zu teilen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, am Wochenende zu arbeiten. Viele Gastronomiebetriebe benötigen Mitarbeiter, die auch an Wochenenden verfügbar sind. Mache deutlich, dass du bereit bist, diese Anforderungen zu erfüllen, und dass du die Vorteile eines abwechslungsreichen Arbeitszeitmodells schätzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch/köchin Befristet

Fachgerechte Zubereitung von Speisen
Präsentation von Gerichten
Mise en Place für kalte und warme Küche
Erfahrung in der Großküche
Warenbewirtschaftung
Teamfähigkeit
Engagement im Umgang mit älteren Menschen
Flexibilität und Bereitschaft zur Wochenendarbeit
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität in der Menügestaltung
Stressresistenz
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du als Koch/Köchin arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen besonders anspricht. Zeige dein Engagement und deine Freude an der Tätigkeit.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin EFZ und relevante Erfahrungen. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, erwähne diese spezifischen Aufgaben und Erfolge.

Teamfähigkeit und Flexibilität betonen: Da Teamarbeit und die Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.

Präsentation deiner Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Bewerbungsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende eine klare Sprache und achte auf ein ansprechendes Layout, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Altersheim Lyss-Busswil AG vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Voraus über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Zubereitung von Speisen und der Präsentation von Menüs hervorheben kannst.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Kollegen zeigen.

Engagement für ältere Menschen

Zeige während des Interviews dein Engagement und deine Freude im Umgang mit älteren Menschen. Bereite einige persönliche Anekdoten oder Erfahrungen vor, die deine Motivation in diesem Bereich verdeutlichen.

Flexibilität und Bereitschaft

Betone deine Bereitschaft, am Wochenende zu arbeiten und flexibel auf verschiedene Anforderungen zu reagieren. Dies zeigt, dass du dich gut in das Team integrieren und die Tagesverantwortung übernehmen kannst.

Koch/köchin Befristet
Altersheim Lyss-Busswil AG
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>