Ausbildung zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (gn)
Ausbildung zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (gn)

Ausbildung zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (gn)

Ausbildung Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und lerne alles über zahnmedizinische Fachassistenz.
  • Arbeitgeber: Eine etablierte kieferorthopädische Praxis mit 25 Jahren Erfahrung in der Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Ausbildungsplatz mit tollen Perspektiven und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine fundierte Ausbildung in einer freundlichen und dynamischen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Zahnmedizin sind die Hauptvoraussetzungen.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere ab dem 01. August 2025!

Wir suchen Dich! Wir bieten Dir einen sicheren Ausbildungsplatz mit sehr guter Perspektive zum/zur zahnmedizinischen Fachangestellte/n (m/w/d) ab 01. August 2025. In unserer kieferorthopädischen Fachpraxis bilden wir bereits seit 25 Jahren erfolgreich aus. Wenn Du auch Lust auf unser tolles Team und eine fundierte Ausbildung hast, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Dr. Dörthe Betzenberger & Dr. Azita Moshtaghy

Holstenstr. 9
24568 Kaltenkirchen

Telefon: 04191 - 959948
E-Mail: info@kfo-kaltenkirchen.de

J

Kontaktperson:

JOBS.sh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (gn)

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die kieferorthopädische Fachpraxis, in der Du Dich bewirbst. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass Du die Praxis und ihre Philosophie kennst und schätzt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Praxis. Sie können Dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Bereite Dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Deine Motivation und Dein Interesse an der Zahnmedizin beziehen. Überlege Dir, warum Du gerade in dieser Praxis lernen möchtest.

Tip Nummer 4

Zeige Deine Begeisterung für den Beruf und die Ausbildung. Ein positives Auftreten und echtes Interesse können einen großen Unterschied machen und die Entscheidungsträger beeindrucken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (gn)

Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Organisationstalent
Zuverlässigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Grundkenntnisse in der Zahnmedizin
Technisches Verständnis
Patientenorientierung
Zeitmanagement
Flexibilität
Vertraulichkeit im Umgang mit Patientendaten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Praxis: Recherchiere die kieferorthopädische Fachpraxis von Dr. Dörthe Betzenberger & Dr. Azita Moshtaghy. Besuche ihre Website und informiere Dich über ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Leistungen.

Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung zur/zum zahnmedizinischen Fachangestellten darlegst. Betone, warum Du Teil ihres Teams werden möchtest und was Dich an der Ausbildung interessiert.

Lebenslauf und Zeugnisse: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Kopien Deiner letzten Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen bei, um Deine Eignung zu unterstreichen.

Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse (info@kfo-kaltenkirchen.de). Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die E-Mail einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest

Informiere Dich über die Praxis

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich über die kieferorthopädische Fachpraxis informieren. Schau Dir die Website an, lies über die angebotenen Behandlungen und die Philosophie der Praxis. So kannst Du gezielte Fragen stellen und zeigst Dein Interesse.

Bereite Dich auf typische Fragen vor

Überlege Dir im Voraus, welche Fragen Dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu Deinen Beweggründen für die Ausbildung, Deine Stärken und Schwächen sowie Deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen. Übe Deine Antworten, um sicherer aufzutreten.

Kleide Dich angemessen

Achte darauf, dass Du Dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes, professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der Praxis ist.

Zeige Deine Begeisterung

Während des Interviews ist es wichtig, Deine Begeisterung für die Ausbildung und die Arbeit in der Zahmedizin zu zeigen. Sprich darüber, warum Du diesen Beruf ergreifen möchtest und was Dich an der Praxis besonders anspricht. Authentizität kommt gut an!

Ausbildung zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (gn)
JOBS.sh
J
  • Ausbildung zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (gn)

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-06-29

  • J

    JOBS.sh

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>