Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständige Forschung und unterstütze bei Lehrveranstaltungen und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine innovative und vielfältige Bildungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice-Optionen, betriebliche Altersvorsorge und tarifgebundene Bezahlung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kollaboratives Umfeld mit hoher Eigenverantwortung und fördere deine wissenschaftliche Qualifikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen M.A. in Anglistik/Amerikanistik und eine abgeschlossene Promotion.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Am Institut für Anglistik und Amerikanistik, Abteilung American Studies, der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist zum 1.10.2025 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zu besetzen.
Job-ID: J000000459
Startdatum: 01.10.2025 - befristet bis 30.09.2028
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Wissenschaft / Forschung / Lehre
Entgeltgruppe: EGr. 13 TV-L
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Eigenständige Forschung zur wissenschaftlichen Qualifikation (Habilitation oder zweite Monographie)
- Mitarbeit an den Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls und bei der Beantragung von Drittmitteln
- Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation, insb. von Kolloquien, Konferenzen, Gastvorträgen
- Lehre (4 SWS), Prüfungen und Studierendenberatung in den BA- und MA-Studiengängen
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Was erwarten wir?
- Sehr gut abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.A./Diplom/Magister/1. Staatsexamen) der Fachrichtung Anglistik/Amerikanistik
- Sehr gut abgeschlossene Promotion in der US-amerikanischen Literatur-/Kulturwissenschaft
- Sichtbare und einschlägige Forschungsaktivitäten über die Dissertation hinaus (z.B. Publikationen, Tagungsbeiträge, Drittmittelanträge)
- Interdisziplinäre Forschungsinteressen in den Bereichen US-amerikanische Literatur/Kultur, digitale Medien und aktuelle Theoriebildungen der Literatur-/Kulturwissenschaft
- Pädagogisches Geschick, Teamfähigkeit und Zielstrebigkeit
Was bieten wir Ihnen?
- Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren mit der Option der Verlängerung.
- Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifikation dienen soll.
- Wir bieten ein wissenschaftlich anregendes und kollaboratives Umfeld und eine anspruchsvolle Position mit hoher Eigenverantwortung.
- Sie profitieren von den Leistungen des Öffentlichen Dienstes.
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gute Verkehrsanbindung
- Kostenfreie Parkplätze
- Tarifgebundene Bezahlung
- Jahressonderzahlung
- Homeoffice-Option
- Internationales Arbeiten
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 03.07.2025 direkt über unser Bewerbungstool: Bewerbungstool.
Für Rückfragen steht Ihnen Regina Schober, Tel. +49 211 81-14925, gern zur Verfügung.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (100 %, EG 13 TV-L) am Institut für Anglistik und Amer... Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (100 %, EG 13 TV-L) am Institut für Anglistik und Amer...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Anglistik oder Amerikanistik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Forschung, sondern ermöglicht dir auch, Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Themen in der US-amerikanischen Literatur und Kultur recherchierst. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Forschungsinteressen durch Publikationen oder Vorträge. Wenn du bereits aktiv in der Forschung bist, wird das deine Chancen erhöhen, da du damit deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (100 %, EG 13 TV-L) am Institut für Anglistik und Amer...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung und Vorbereitung: Informiere dich gründlich über die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und das Institut für Anglistik und Amerikanistik. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über relevante Forschungsaktivitäten und eventuell Publikationen oder Tagungsbeiträge.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine interdisziplinären Forschungsinteressen darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 03.07.2025 über das angegebene Bewerbungstool ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest
✨Bereite deine Forschung vor
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsarbeiten und Publikationen gut präsentieren kannst. Sei bereit, über deine Dissertation hinausgehende Projekte und deren Relevanz für die Stelle zu diskutieren.
✨Zeige interdisziplinäre Interessen
Da die Stelle interdisziplinäre Forschungsinteressen erfordert, solltest du Beispiele aus den Bereichen US-amerikanische Literatur, digitale Medien und aktuelle Theoriebildungen parat haben, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
✨Pädagogische Fähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Lehre und Studierendenberatung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer kollaborativen Arbeitsweise interessiert bist und wie du in einem Team zum Erfolg beitragen kannst.