Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei kreativen Projekten zur Energiewende und Klimaschutz.
- Arbeitgeber: Die dena ist ein Kompetenzzentrum für Klimaneutralität und unterstützt die Bundesregierung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Sabbatical-Option und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer offenen, kollegialen Atmosphäre mit echten sozialen Auswirkungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind herzlich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um.
Der Wandel im Gebäudesektor hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand ist eine zentrale Herausforderung der Energiewende - insbesondere im Bereich der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), die durch ihre komplexen Entscheidungsstrukturen besondere Anforderungen an energetische Sanierungen stellen.
Die Stelle ist in Teil- oder Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Sabbatical-Option
- Mobiles Arbeiten & flexible Arbeitszeitmodelle
- Fünf zusätzliche Kind-krank-Tage
Wir setzen auf Familienfreundlichkeit: Sollten die eigenen Kinder unter zwölf Jahren kurzfristig erkranken, ist eine bezahlte Freistellung auch ohne ärztliches Attest möglich.
Die dena bietet ihren Mitarbeitenden Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten - vom Inhouse-Seminar aus unserer Weiterbildungsdatenbank bis zu individuellen Fachseminaren. Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.
Projektassistenz (m/w/d) in Teilzeit/ Vollzeit Arbeitgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Kontaktperson:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektassistenz (m/w/d) in Teilzeit/ Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Energiewende, insbesondere im Gebäudesektor. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die die dena beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um deine Kontakte zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten für die Projektassistenz entscheidend sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit zu arbeiten. Betone, dass du dich an verschiedene Arbeitszeitmodelle anpassen kannst, um den Bedürfnissen des Teams gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektassistenz (m/w/d) in Teilzeit/ Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die dena: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die dena informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und die Rolle, die die Projektassistenz in der Organisation spielt.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante Erfahrungen hervorheben, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst. Konzentriere dich auf Erfahrungen im Bereich Klimaschutz oder Projektmanagement.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele der dena beitragen können. Zeige deine Motivation für die Energiewende.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich gut dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) vorbereitest
✨Informiere dich über die dena
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die dena und ihre Projekte informieren. Verstehe die Ziele der Organisation und wie deine Rolle als Projektassistenz dazu beitragen kann, die Energiewende voranzutreiben.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du kreative Vorschläge entwickelt oder relevante Inhalte aufbereitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eng mit dem Kommunikationsteam zusammenarbeitet, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Ideen überzeugend zu präsentieren.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und gibt dir wichtige Informationen für deine Entscheidung.