Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler/innen in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems - Nassau setzt sich für die Gemeinschaft ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Schülern zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Chancengleichheit in der Bildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Sozialarbeit oder Pädagogik mitbringen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 30 Stunden pro Woche, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems - Nassau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, im Rahmen des Start-Chancen-Programms, eine Fachkraft als Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeitbeschäftigung (30 Stunden/wöchentlich) für die Freiherr-vom-Stein Grundschule in Bad Ems.
Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit für die Freiherr-vom-Stein-Grundschule in Bad Ems Arbeitgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau
Kontaktperson:
Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit für die Freiherr-vom-Stein-Grundschule in Bad Ems
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale soziale Netzwerke, um Kontakte zu anderen Schulsozialarbeitern oder Fachkräften in der Region Bad Ems zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Freiherr-vom-Stein-Grundschule und deren spezifische Bedürfnisse. Besuche die Schule, wenn möglich, oder schaue dir ihre Website an. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Herausforderungen eingehen und zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Schulsozialarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Schülern, Eltern oder Lehrern zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Unterstützung anzubieten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Verbesserung des Schulklimas oder zur Unterstützung von Schülern darstellt. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit für die Freiherr-vom-Stein-Grundschule in Bad Ems
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Freiherr-vom-Stein-Grundschule in Bad Ems. Informiere dich über deren Werte, Programme und die spezifischen Bedürfnisse der Schüler, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Schulsozialarbeit oder verwandten Feldern hervor. Zeige auf, wie du mit Schülern, Eltern und Lehrern zusammengearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist und welche Ansätze du zur Unterstützung der Schüler einbringen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Die Interviewer möchten sehen, dass du eine echte Begeisterung für die Unterstützung von Schülern hast. Teile Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Schulsozialarbeit zeigen.
✨Informiere dich über die Freiherr-vom-Stein-Grundschule
Recherchiere die Schule und ihre Programme, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Schulumgebung, den Herausforderungen, die die Schüler möglicherweise haben, und den Erwartungen an die Rolle des Schulsozialarbeiters. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative.