Mitarbeiter (m/w/d) für Besuchermanagement
Mitarbeiter (m/w/d) für Besuchermanagement

Mitarbeiter (m/w/d) für Besuchermanagement

Vollzeit Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Besucher, organisiere Veranstaltungen und manage Buchungen in einem Natur-Erlebniszentrum.
  • Arbeitgeber: Die Heinz Sielmann Stiftung setzt sich seit über 30 Jahren für aktiven Naturschutz in Deutschland ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche soziale Leistungen wie Jobfahrrad.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und trage aktiv zum Naturschutz bei – ideal für Naturfreunde!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder relevante Berufserfahrung, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist im malerischen Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen.

Unter der Prämisse „Tun, was getan werden muss!“ betreibt die Heinz Sielmann Stiftung bereits seit über 30 Jahren aktiven Naturschutz in Deutschland. Wir engagieren uns für die Sicherung unzerschnittener Naturlandschaften und weitläufiger Biotopverbünde, mit bundesweiten Projekten und nachhaltiger Landnutzung für den langfristigen Erhalt der biologischen Vielfalt in unserem Land.

Das Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen stellt für Besucherinnen und Besucher das Tor zur Landschaft dar. Wir suchen am Standort Wanninchen bei Luckau zum nächstmöglichen Zeitpunkt und vorerst befristet für die Dauer von zwei Jahren in Teilzeit (20 Std./Woche) einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d) für Besuchermanagement.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Allgemeiner Gäste- und Besucherservice sowie Bearbeitung von Anfragen
  • Planerische und kaufmännische Abwicklung verschiedener Buchungen inkl. Rechnungsstellung (Veranstaltungsbuchungen, Buchungen von Bildungsprogrammen und Exkursionen)
  • Sicherstellung des laufenden Ausstellungsbetriebes inkl. der entsprechenden Technik
  • Individuelle Begleitung von Besuchern durch die Ausstellung, Führungen über das Außengelände
  • Planung und Organisation sowie Durchführung von Veranstaltungen, Wanderungen, Exkursionen inkl. Vor- und Nachbereitung
  • Führen von Besucherstatistiken und -analysen
  • Wareneinkauf und Pflege der Waren- und Prospektbestände
  • Planung und Umsetzung von Servicequalitäts- und Zertifizierungsmaßnahmen
  • Pflege der Veranstaltungsdatenbanken der Heinz Sielmann Stiftung sowie der TourismusMarketing Brandenburg GmbH; Zuarbeit für weiterführende Kommunikationsmaßnahmen auf den Internetplattformen und den Social-Media-Kanälen der Heinz Sielmann Stiftung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise in den Bereichen Freizeit, Tourismus, Eventmanagement, Hotelfach oder anderen Dienstleistungsbereichen mit Berufserfahrung oder entsprechende Berufserfahrung
  • Ausgeprägtes Organisationsgeschick, sorgfältige Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (einschließlich Arbeit an Wochenenden und Feiertagen)
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
  • Fähigkeit, sich umfassend in neue Themenbereiche einzuarbeiten
  • Hohe Kunden- und Serviceorientierung mit professionellem und freundlichem Auftreten
  • Hervorragende Deutschkenntnisse, gutes Sprachgefühl; Englischkenntnisse von Vorteil
  • Identifikation mit der Arbeit der Heinz Sielmann Stiftung
  • Hohe persönliche Affinität zu Natur-, Artenschutz- und Umweltschutzthemen
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen, Erfahrung mit Kassen- und Buchungssystemen von Vorteil

Wir bieten:

  • Attraktive Vergütung inklusive umfangreicher freiwilliger sozialer Leistungen, z.B. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Jobfahrrad oder vermögenswirksame Leistungen
  • Mitarbeit in einer großen und sehr vielseitig aufgestellten, bundesweit tätigen Naturschutzstiftung
  • Ein breites und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet
  • Arbeit in einem engagierten Team an einem landschaftlich einmaligen Arbeitsplatz
  • Ein dynamisches und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Raum für Eigeninitiative und Verantwortung
  • Kurze und schnelle Entscheidungswege
  • Eine gute Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten

Der Dienstort ist das Natur-Erlebniszentrum in Luckau, OT Görlsdorf, Wanninchen 1. Bewerbungsschluss ist der 30.06.2025. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit dem Betreff „Besuchermanagement in Wanninchen“, mit dem möglichen Eintrittstermin und einer Gehaltsvorstellung, die Sie bitte ausschließlich digital (eine pdf-Datei, max. 10MB) an unsere Personalabteilung, Frau Schnellhardt, schicken.

Mitarbeiter (m/w/d) für Besuchermanagement Arbeitgeber: Heinz Sielmann Stiftung

Die Heinz Sielmann Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine attraktive Vergütung und umfangreiche soziale Leistungen bietet, sondern auch die Möglichkeit, in einem engagierten Team an einem einzigartigen Arbeitsplatz in der Natur zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Stiftung die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter und schafft ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, das Raum für Eigeninitiative und Verantwortung bietet.
H

Kontaktperson:

Heinz Sielmann Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für Besuchermanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Heinz Sielmann Stiftung und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zur Organisation von Veranstaltungen und zum Besuchermanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für Naturschutz und Umweltfragen. Wenn du persönliche Erfahrungen oder Engagement in diesem Bereich hast, teile diese im Gespräch, um deine Identifikation mit der Stiftung zu verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Stelle und die Arbeitsweise der Stiftung zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Bewerbung stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für Besuchermanagement

Kundenorientierung
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse von Vorteil
MS-Office-Anwendungen
Buchungssysteme
Veranstaltungsmanagement
Analytische Fähigkeiten
Servicequalität
Natur- und Umweltschutzaffinität
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Heinz Sielmann Stiftung und ihre Projekte im Naturschutz. Verstehe die Werte und Ziele der Stiftung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Besuchermanagement wichtig sind, wie z.B. Organisationstalent und Kundenorientierung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Naturschutz und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinz Sielmann Stiftung vorbereitest

Informiere dich über die Stiftung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Heinz Sielmann Stiftung und ihre Projekte informieren. Zeige dein Interesse an Naturschutz und den spezifischen Zielen der Stiftung, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Besuchermanagement, in der Organisation von Veranstaltungen oder im Kundenservice demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Stiftung. Du könntest nach den Herausforderungen im Besuchermanagement oder nach zukünftigen Projekten fragen, an denen du möglicherweise beteiligt sein könntest.

Mitarbeiter (m/w/d) für Besuchermanagement
Heinz Sielmann Stiftung
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>