Auf einen Blick
- Aufgaben: Ergotherapeutische Förderung und UnterstĂŒtzung von Rehabilitanden in Einzel- und Gruppensettings.
- Arbeitgeber: Das BTZ Mittelfranken bietet berufliche Rehabilitation fĂŒr Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle TĂ€tigkeiten in einem wertschĂ€tzenden Team mit viel Raum fĂŒr eigene Ideen.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in und Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit der Möglichkeit zur Stundenaufstockung und vielfÀltigen Weiterbildungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) Mittelfranken der bfz gGmbH ist ab sofort die Stelle als Ergotherapeut (m/w/d) in Teilzeit (circa 20 Wochenstunden, mit der Option gegebenenfalls Stunden aufzustocken bei Interesse an weiteren Aufgaben) mit Dienstsitz in NĂŒrnberg zu besetzen. Die Stelle ist vorerst befristet.
Das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) Mittelfranken der bfz (Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH) ist eine Spezialeinrichtung zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Unser Team unterstĂŒtzt Rehabilitanden und Rehabilitandinnen bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven mit dem Ziel der (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt oder im Vorfeld in eine Ausbildung oder Umschulung. Wir arbeiten eng mit Kliniken, FachĂ€rzte/FachĂ€rztinnen, Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen, Sozialpsychiatrischen Diensten, Selbsthilfe- und Angehörigengruppen sowie mit Partner*innen aus der Wirtschaft zusammen. Wir stehen fĂŒr ProfessionalitĂ€t, Zukunftsorientierung und soziale Verantwortung.
Aufgabengebiet
- Ergotherapeutische Förderangebote im Einzel- oder Gruppensetting
- Kompetenzfeststellung und berufliche Perspektivenentwicklung
- Begleitung von Arbeitserprobungen in den Trainingsbereichen des BTZ
- Kontakt zu Praktika und Arbeitgebern
- UnterstĂŒtzung, Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung betrieblicher Erprobungen
- Vorbereitung auf Ausbildungs- bzw. Arbeitsaufnahme
- Dokumentation, Berichtwesen und administrative TĂ€tigkeiten
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Ergotherapeut*in oder Arbeitstherapeut*in
- MehrjÀhrige Berufserfahrung
- Berufserfahrung mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
- (Sonder-) pÀdagogische Zusatzausbildung gemÀà AZVO bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
- KreativitÀt und Eigeninitiative, ein hohes Maà an Kommunikations- und TeamfÀhigkeit sowie Freude an der Arbeit mit Menschen
- Fundierte Kenntnisse der gÀngigen MS-Office-Anwendungen
Angebot
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle, Sabbatical
- 30 Tage Urlaub, 24.12. & 31.12. frei, 2 zusÀtzliche Bonustage möglich, bezahlte Freistellung zu verschiedenen AnlÀssen
- BranchenĂŒbliche und tĂ€tigkeitsorientierte VergĂŒtung, attraktive soziale Leistungen, vermögenswirksame Leistungen, private Krankenzusatzversicherung, Förderung fĂŒr Weiterbildungen, Krankengeldzuschuss, PrĂ€mien
- Angebote zur Gesundheitsförderung, JobRad, betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung
- Mobiles Arbeiten möglich, modern ausgestattete ArbeitsplÀtze und eine offene, vertrauensvolle ArbeitsatmosphÀre
- Zusammenarbeit in kleinen Teams, wertschĂ€tzende Unternehmenskultur und gleichzeitig die Vorteile einer groĂen, national und international auftretenden Unternehmensgruppe
- Sinnstiftende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche TĂ€tigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum fĂŒr eigene Ideen, Talente und StĂ€rken
- VielfÀltige berufliche Entwicklungschancen und zahlreiche Schulungsangebote in unserem Weiterbildungscampus
Weitere Informationen zu unseren attraktiven Rahmenbedingungen und Sozialleistungen finden Sie in unserem aktuellen Personal- und Sozialbericht.
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Kerstin Lindsiepe (BTZ-Leitung), Tel.: +49 911 93197-737. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Umsetzung der "Charta der Vielfalt" in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschĂ€tzendes Arbeitsumfeld fĂŒr alle Mitarbeitenden zu schaffen - unabhĂ€ngig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und NationalitĂ€t, Geschlecht und geschlechtlicher IdentitĂ€t, körperlichen und geistigen FĂ€higkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Ergotherapeut im BTZ (m/w/d) Arbeitgeber: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Kontaktperson:
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ergotherapeut im BTZ (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Ergotherapie tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Stelle geben und möglicherweise sogar Kontakte zu EntscheidungstrÀgern im BTZ herstellen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Arbeit im BTZ. Zeige in GesprĂ€chen, dass du die BedĂŒrfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Ăberlege dir, wie du deine KreativitĂ€t und TeamfĂ€higkeit in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst.
âšTip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich ĂŒber aktuelle Entwicklungen im Bereich Ergotherapie informierst. ErwĂ€hne in GesprĂ€chen, wie du diese Trends in deine Arbeit einflieĂen lassen möchtest, um den Rehabilitanden bestmöglich zu helfen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ergotherapeut im BTZ (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂŒcksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ergotherapeut im BTZ widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Betone deine KreativitĂ€t, KommunikationsfĂ€higkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen.
Dokumentation ĂŒberprĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vorbereitest
âšBereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich ĂŒber die Aufgaben eines Ergotherapeuten im BTZ und ĂŒberlege dir, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Da die Arbeit im BTZ oft in kleinen Teams erfolgt, ist es wichtig, deine TeamfÀhigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
âšHebe deine KreativitĂ€t hervor
In der Ergotherapie ist KreativitĂ€t gefragt. Ăberlege dir, wie du innovative AnsĂ€tze in deiner Arbeit eingesetzt hast oder wie du kreative Lösungen fĂŒr Herausforderungen gefunden hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
âšFrage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das BTZ bietet zahlreiche Schulungsangebote. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern.