Solorepetitor*in

Solorepetitor*in

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite musikalische Einstudierungen und begleite Proben in einem der besten Opernhäuser der Welt.
  • Arbeitgeber: Die Wiener Staatsoper ist ein renommiertes Opernhaus mit über 280 Vorstellungen pro Saison.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit einem attraktiven Gehalt und der Möglichkeit zur Überzahlung basierend auf Qualifikation.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Magie der Oper und arbeite mit talentierten Sänger*innen in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Solorepetitor*in, sehr gute pianistische Fähigkeiten und Sprachkenntnisse in Deutsch, Italienisch und Französisch.
  • Andere Informationen: Probespiel am 27. und 28. Januar 2025; Bewerbungen bis 31. Dezember 2024.

Die Wiener Staatsoper zählt mit ihren über 1000 Mitarbeiter*innen und einem Repertoirebetrieb von September bis Juni mit mehr als 280 Opern- und Ballettvorstellungen zu den angesehensten Opernhäusern weltweit.

Die Wiener Staatsoper sucht ab der Spielzeit 2025/2026 eine*n Solorepetitor*in (Vollzeit 40h) .

Aufgaben:

  • Musikalische Einstudierung und Korrepetitionen, auch selbstständige Leitung von Ensembleproben
  • Begleitung von musikalischen und szenischen Proben
  • Übernahme von Tastendiensten im Staatsopernorchester
  • Begleitung von Vorsingen, Ensemblematineen, o.ä.

Anforderungen:

  • mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung als Solorepetitor*in (Oper), vorzugsweise in einem Repertoirebetrieb
  • Sicherer und kompetenter pädagogischer Umgang mit Sänger*innen
  • sehr gute pianistische Fähigkeiten
  • umfangreiche Kenntnisse des Opernrepertoires, idealerweise mit Schwerpunkt auf französisches und italienisches Repertoire
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Italienisch und Französisch (Französisch als Muttersprache von Vorteil)
  • Erfahrung mit Tastendiensten im Orchester (Klavier, Celesta, Hammerklavier, Cembalo, Glockenklavier, gerne auch Orgel)
  • Erfahrung im Bereich Bühnenmusik-Dirigat von Vorteil

Für das Probespiel ist folgendes vorzubereiten:

  • R. Strauss: „Salome“ Judenquintett oder „Elektra“ Mägde-Szene
  • Ein Rezitativ aus einer der „Da-Ponte-Opern“ von W.A. Mozart (am Hammerklavier)
  • Eine komplette Oper nach Wahl: Faust von C. Gounod, Manon von J. Massenet oder Werther von J. Massenet

Zusätzlich:

  • vom Blatt spielen
  • Arbeitsprobe mit einem/r Sänger/in

Das Vorspiel findet voraussichtlich am 27.01.2025 (1. Runde) und 28.01.2025 (2. Runde) in der Wiener Staatsoper statt.

Die Wiener Staatsoper übernimmt keine Reise- und Aufenthaltskosten, welche aufgrund der Teilnahme am Probespiel anfallen.

Diese Position ist auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung mit einem Monatsbezug (14x jährlich) ab 3.800,- dotiert. Eine Bereitschaft zur Überzahlung in Abhängigkeit einer entsprechenden Qualifikation und Erfahrung ist gegeben. (Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt € 2.504,48 brutto pro Monat auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung.)

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Repertoireliste) per Mail bis spätestens 31. Dezember 2024 an:

Wir stehen als Arbeitgeber für Chancengleichheit und alle qualifizierten Bewerber*innen werden ohne Rücksicht auf Ethnie, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder Behindertenstatus berücksichtigt.

#J-18808-Ljbffr

Solorepetitor*in Arbeitgeber: Kulturplattform Upper

Die Wiener Staatsoper ist nicht nur eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt, sondern bietet auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld für Solorepetitor*innen. Mit über 1000 Mitarbeiter*innen und einem vielfältigen Repertoirebetrieb fördert die Staatsoper eine Kultur der Zusammenarbeit und des kreativen Austauschs. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungsmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, Teil eines traditionsreichen Hauses zu sein, das sich für Chancengleichheit und Vielfalt einsetzt.
K

Kontaktperson:

Kulturplattform Upper HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Solorepetitor*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Solorepetitor*innen oder Musikern, die bereits in der Wiener Staatsoper gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich intensiv auf das Probespiel vor. Übe die geforderten Stücke regelmäßig und achte darauf, dass du sie nicht nur technisch beherrschst, sondern auch emotional interpretieren kannst. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die aktuellen Produktionen und das Repertoire der Wiener Staatsoper. Zeige in deinem Vorspiel, dass du nicht nur die klassischen Werke beherrschst, sondern auch ein Gespür für die spezifischen Anforderungen der Oper hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. Wenn du die Möglichkeit hast, mit Sänger*innen in Deutsch, Italienisch oder Französisch zu kommunizieren, nutze diese Gelegenheit, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Solorepetitor*in

Musikalische Einstudierung
Korrepetitionen
Leitung von Ensembleproben
Tastendienste im Orchester
pianistische Fähigkeiten
Kenntnisse des Opernrepertoires
Deutschkenntnisse
Italienischkenntnisse
Französischkenntnisse
Bühnenmusik-Dirigat
Notenlesen vom Blatt
Zusammenarbeit mit Sänger*innen
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Repertoireliste erstellen: Stelle sicher, dass du eine umfassende Repertoireliste beilegst, die deine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Opernrepertoire widerspiegelt. Achte darauf, auch französische und italienische Werke hervorzuheben.

Vorbereitung auf das Probespiel: Bereite die geforderten Stücke für das Probespiel sorgfältig vor. Übe das Judenquintett aus R. Strauss' 'Salome' oder die Mägde-Szene aus 'Elektra', sowie ein Rezitativ aus einer der Da-Ponte-Opern von W.A. Mozart am Hammerklavier.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Achte darauf, alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen vollständig zusammenzustellen. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Frist einhalten: Vergiss nicht, deine Bewerbung bis spätestens 31. Dezember 2024 per E-Mail an die Wiener Staatsoper zu senden. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kulturplattform Upper vorbereitest

Vorbereitung auf das Probespiel

Stelle sicher, dass du die geforderten Stücke gut einstudiert hast. Übe das Judenquintett aus 'Salome' oder die Mägde-Szene aus 'Elektra' sowie ein Rezitativ aus einer Da-Ponte-Oper von W.A. Mozart am Hammerklavier. Wähle eine komplette Oper aus und bereite dich darauf vor, sie überzeugend zu präsentieren.

Kenntnisse des Repertoires

Zeige während des Interviews dein umfangreiches Wissen über das Opernrepertoire, insbesondere über französische und italienische Werke. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Repertoire zu beantworten und deine Erfahrungen mit verschiedenen Stücken zu teilen.

Pädagogische Fähigkeiten betonen

Da der Umgang mit Sänger*innen eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine pädagogischen Erfahrungen und deinen kompetenten Umgang mit Künstler*innen bereit haben. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur musikalischen Einstudierung und Korrepetition beschreiben kannst.

Sprachkenntnisse hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse in Deutsch, Italienisch und Französisch zu demonstrieren. Wenn Französisch deine Muttersprache ist, nutze dies zu deinem Vorteil und zeige, wie du diese Sprachkenntnisse in deiner Arbeit als Solorepetitor*in einsetzen kannst.

Solorepetitor*in
Kulturplattform Upper
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>