Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Pflege und unterstütze Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Volkssolidarität ist ein führender Anbieter von ambulanten Pflegedienstleistungen in Sachsen-Anhalt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Teilfinanzierung des Führerscheins und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere mit echten Zukunftschancen und einem respektvollen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss sowie soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und der Abschluss ist europaweit anerkannt.
WIR haben GUTES IM SINN! - für die Menschen in Sachsen-Anhalt und unsere Mitarbeitenden! Die Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. als Sozial- und Wohlfahrtsverband ist ein führender Anbieter von ambulanten Pflegedienstleistungen. Wir legen großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Versorgung unserer Klienten und ein respektvolles, wertschätzendes Arbeitsklima für unsere Mitarbeitenden.
UNSER Angebot für dich:
- generalistische Ausbildung, die dir vielseitige zukünftige Karrierewege ermöglicht
- ein fester Ansprechpartner, der dich in deiner Ausbildung unterstützt, dich motiviert und fördert
- Bezahlung nach Tarif der Paritätischen Tarifgemeinschaft e.V.
- Chance auf Teilfinanzierung deines Führerscheins
- 30 Tage Urlaub
- umfangreiche Weiterbildungsangebote
- Mitarbeitervorteile über corporate Benefits
- Mitarbeiterevents
- moderne Arbeitsbedingungen
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre mit mind. 2100 Stunden Unterricht und mind. 2500 Stunden Praxiseinsatz in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Der Abschluss ist europaweit anerkannt. Du kannst also auch im europäischen Ausland arbeiten.
Inhalte der Ausbildung:
- Planen, Organisieren, Durchführen und Auswerten von Pflegesituationen
- personen- und situationsbezogene Gestaltung von Beratungen
- Du lernst in insgesamt 3 Jahren alles über den Prozess des Alterns und altersbedingte Krankheiten
Das bringst du mit:
- einen Realschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss, wie z. B. einen anerkannten dreijährigen Berufsabschluss.
- soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
- gute körperliche Belastbarkeit
- Spaß an einer Arbeit für und mit Menschen
Du bist auf der Suche nach einem Job, der Sinnhaftigkeit und optimale Zukunftschancen bietet? Dann bewirb dich! Wir freuen uns sehr darauf, dich persönlich kennenzulernen!
Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Regionalverband Elbe - Mulde
Frau Karin Klötzler
Rooseveltstraße 15
06886 Wittenberg
Tel.: 03491/402719
Kontaktperson:
Volkssolidarität Landesverband Sachsen Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Mission verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Ausbildung zur Pflegefachkraft zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in diesem Bereich arbeitet oder Erfahrungen hat, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Deine Motivation und Leidenschaft sind entscheidend, um die Verantwortlichen von deiner Eignung für die Ausbildung zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Volkssolidarität: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zur Pflegefachkraft relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone soziale Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert. Zeige deine Einfühlungsvermögen und deine Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Landesverband Sachsen Anhalt e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachkraft und zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen für diesen Job entscheidend sind, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika bereit haben, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen empathisch gehandelt hast.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere die Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. und deren Werte. Zeige im Interview, dass du ihre Mission verstehst und schätzt, um dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt Respekt gegenüber dem Interviewer und der Institution.