Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze soziale Projekte und fördere die Teilhabe von Menschen in der Gemeinschaft.
- Arbeitgeber: Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirche mit über 1.500 Einrichtungen in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sinnvolle Aufgaben und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und setze dich für soziale Gerechtigkeit ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für soziale Themen und Teamfähigkeit sind wichtig, Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied macht!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirche und stellt sich damit in den Dienst von Menschen. In Hamburg bildet das Diakonische Werk das Dach für über 1.500 soziale Einrichtungen. Darunter Kitas, Pflegeheime, Krankenhäuser, Beratungsstellen und vieles mehr. Das Diakonische Werk ist außerdem eine wichtige sozialpolitische Stimme in der Stadt. Mehr als 300 Mitarbeitende setzen sich ein.
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Hamburg Landesverband der Inneren Mission e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent Soziale Teilhabe (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen sozialen Projekte und Initiativen des Diakonischen Werks in Hamburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der sozialen Teilhabe hast und verstehst, wie wichtig diese Arbeit für die Gemeinschaft ist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Sektor, insbesondere mit denen, die bereits im Diakonischen Werk oder ähnlichen Organisationen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur sozialen Teilhabe und zu aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die soziale Arbeit, was bei uns sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent Soziale Teilhabe (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über das Diakonische Werk und seine sozialen Einrichtungen. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Referentin / Referent Soziale Teilhabe wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen des Diakonischen Werks übereinstimmen. Gehe auf spezifische Projekte oder Initiativen ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Hamburg Landesverband der Inneren Mission e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Diakonie
Informiere dich über die Werte und Ziele der Diakonie. Zeige im Interview, dass du die soziale Verantwortung und den Dienst an Menschen ernst nimmst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du soziale Teilhabe gefördert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen des Diakonischen Werks zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in sozialen Einrichtungen oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.