Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei der beruflichen Orientierung und Qualifizierung.
- Arbeitgeber: Die Kurbel ist ein innovativer Bildungsträger für alle Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Übergang von Menschen in den Arbeitsmarkt und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Interesse an Bildungsprojekten.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und vielfältige Projekte warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
"die kurbel" ist ein Bildungsträger, der Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit bietet, in Maßnahmen der beruflichen Orientierung und Berufsvorbereitung, in Ausbildung, Stabilisierungs- und Qualifizierungsprojekten und unterschiedlichen Beschäftigungsprogrammen mitzuarbeiten und sich für einen Übergang in den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Zielgruppen unserer Arbeit und Angebote sind vor.
Kontaktperson:
DIE KURBEL - Katholisches Jugendwerk Oberhausen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Bildungs- und Psychologiebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte von "die kurbel". Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission und die Angebote des Unternehmens verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der beruflichen Orientierung und der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen beziehen. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, deine Motivation und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu vermitteln. Das kann den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über die Zielgruppen, mit denen "die kurbel" arbeitet. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu beitragen können, diese Menschen in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Psychologe interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, um die Ziele von "die kurbel" zu erreichen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen wichtig sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIE KURBEL - Katholisches Jugendwerk Oberhausen gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die verschiedenen Zielgruppen, mit denen 'die kurbel' arbeitet. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse und Herausforderungen hast.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du psychologische Methoden erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die spezifischen Programme und Projekte zu erfahren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit oft in Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.