Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre im Bereich angewandte Informatik, sowohl in Präsenz als auch online.
- Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Lübeck ist eine innovative Bildungseinrichtung mit über 5000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und profitiere von einer hohen Lebensqualität in Lübeck.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder vergleichbar, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und bevorzugen schwerbehinderte Bewerber bei entsprechender Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten – beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!
An der Technischen Hochschule Lübeck ist am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für den Bereich Grundlagen der Informatik befristet bis zum 28. Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L.
- Die Arbeitszeit beträgt 100 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 22 Semesterwochenstunden). Eine Tätigkeit in Teilzeit mit mindestens 40% ist nach Absprache möglich.
- Lehre im Bereich der angewandten Informatik in Präsenz und online in den Bachelorstudiengängen des Fachbereichs.
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich der Informatik oder einer vergleichbaren Disziplin.
- Kenntnisse in der angewandten Informatik, Programmierung und Datenbanken.
- Selbständiges, teamorientiertes und kreatives Arbeiten mit hoher Eigeninitiative sowie Flexibilität.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Offenheit sowie sicheres Auftreten und soziale Kompetenz.
Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich. Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL). Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote. Erasmus+ Personalmobilität. Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.). Jobticket der NAH. Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich.
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen. Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind.
Bewerbungen sind bis 2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen.
Technische Hochschule Lübeck Abteilung I Personal Mönkhofer Weg Lübeck
Kontaktperson:
Technische Hochschule Lübeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits an der Technischen Hochschule Lübeck arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Lehrkräfte geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends in der Informatik informierst. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze in der Lehre einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit angewandter Informatik beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die innerbetrieblichen Angebote der Hochschule und betone in Gesprächen, wie du diese Möglichkeiten nutzen möchtest, um deine Lehrmethoden zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Technischen Hochschule Lübeck genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Lehrkraft-Position im Bereich Informatik hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in angewandter Informatik, Programmierung und Datenbanken.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Technischen Hochschule Lübeck unterrichten möchtest. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze und deine Fähigkeit zur Teamarbeit ein.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorheben. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Lübeck vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine Lehrkraft-Position im Bereich Informatik handelt, solltest du dich intensiv mit den Grundlagen der Informatik, Programmierung und Datenbanken auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Hochschule legt großen Wert auf kommunikative Fähigkeiten. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, da dies in der Lehre wichtig ist.
✨Sei flexibel und teamorientiert
Hebe in deinem Gespräch hervor, dass du selbstständig arbeiten kannst, aber auch ein Teamplayer bist. Die Hochschule sucht nach jemandem, der kreativ und flexibel ist. Teile Beispiele, wo du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Hochschule
Zeige dein Interesse an der Technischen Hochschule Lübeck, indem du dich über ihre Programme, Werte und aktuellen Entwicklungen informierst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, zur Weiterentwicklung der Hochschule beizutragen.