Pädagogische Fachkraft Flexible Betreuung (d/m/w)
Pädagogische Fachkraft Flexible Betreuung (d/m/w)

Pädagogische Fachkraft Flexible Betreuung (d/m/w)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Familien und Kinder in verschiedenen Projekten und Angeboten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Jugendhilfe einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und Familien und mache einen Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der Sozialarbeit haben.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die gerne im Team arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ambulante Jugendhilfe (Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistand)

  • Mitarbeit an präventiven sozialraumorientierten Angeboten und Projekten
  • Netzwerkarbeit
  • Durchführung von unterschiedlichen Projekten

Pädagogische Fachkraft Flexible Betreuung (d/m/w) Arbeitgeber: Dachstiftung Diakonie

Als Arbeitgeber im Bereich der ambulanten Jugendhilfe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Unsere flexible Betreuung ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten in der sozialpädagogischen Familienhilfe und Netzwerkarbeit weiter auszubauen, während Sie aktiv an präventiven Projekten mitwirken. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, die Wert auf Vielfalt und individuelle Stärken legt, und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben.
D

Kontaktperson:

Dachstiftung Diakonie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft Flexible Betreuung (d/m/w)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops in deinem Bereich, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die mit der ambulanten Jugendhilfe zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Angebote hast.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Herangehensweise an die Netzwerkarbeit und Projektumsetzung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft Flexible Betreuung (d/m/w)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Projektmanagement
Kenntnisse in der Sozialpädagogik
Netzwerkbildung
Präventive Ansätze
Selbstreflexion
Motivationsfähigkeit
Erfahrung in der Arbeit mit Familien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Pädagogische Fachkraft herzustellen. Überlege, wie deine bisherigen Tätigkeiten in der ambulanten Jugendhilfe oder in der sozialpädagogischen Familienhilfe relevant sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien darlegst. Betone deine Fähigkeiten in der Netzwerkarbeit und deine Erfahrung in der Durchführung von Projekten.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die dich als geeigneten Kandidaten auszeichnen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dachstiftung Diakonie vorbereitest

Verstehe die Rolle der pädagogischen Fachkraft

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer pädagogischen Fachkraft in der flexiblen Betreuung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialpädagogischer Familienhilfe und Erziehungsbeistand verstehst.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Familien oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Netzwerkarbeit betonen

Da Netzwerkarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachkräften, Institutionen oder Organisationen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du teamfähig bist und gut kommunizieren kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Pädagogische Fachkraft Flexible Betreuung (d/m/w)
Dachstiftung Diakonie
D
  • Pädagogische Fachkraft Flexible Betreuung (d/m/w)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-15

  • D

    Dachstiftung Diakonie

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>