Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler als Integrationskraft und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Scheuern hilft seit 170 Jahren Menschen in der Eingliederungshilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Schülern und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Organisationstalent und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist Teilzeit und befristet in mehreren Städten.
Die Stiftung Scheuern unterstützt seit über 170 Jahren Menschen in der Eingliederungshilfe. Verstärke unser Team! Du bist ein Organisationstalent, Angebotsvermittler, Teamplayer? Dann bist Du einer von uns! Herzlich willkommen als Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Integrationskraft / Schulbegleitung für eine Schule in Singhofen, Holzappel, St. Goarshausen, Lahnstein, Nastätten, Miehlen (Teilzeit, befristet).
Kontaktperson:
Stiftung Scheuern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Integrationskraft / Schulbegleitung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Inklusion und Schulbegleitung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schulen in den genannten Regionen. Wenn du zeigst, dass du die Herausforderungen und Anforderungen verstehst, hebt das deine Chancen im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Organisation vor. Da diese Position viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Teile in Gesprächen oder Netzwerken deine Motivation und Erfahrungen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Integrationskraft / Schulbegleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Scheuern: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung Scheuern. Informiere dich über ihre Geschichte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Pädagogische Fachkraft.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Fähigkeiten als Organisationstalent und Teamplayer.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Eingliederungshilfe oder im Bildungsbereich hervor und stelle sicher, dass alle Informationen aktuell sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Scheuern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Stiftung Scheuern und deren Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Rolle der pädagogischen Fachkraft passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamarbeit zu präsentieren. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Hebe deine Organisationstalente hervor
Als Integrationskraft ist es entscheidend, gut organisiert zu sein. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit deine organisatorischen Fähigkeiten eingesetzt hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Zielen der Stiftung für die Zukunft.