Einrichter/-in (m/w/d) Laserstrahlfachkraft für Metallbearbeitung
Jetzt bewerben
Einrichter/-in (m/w/d) Laserstrahlfachkraft für Metallbearbeitung

Einrichter/-in (m/w/d) Laserstrahlfachkraft für Metallbearbeitung

Schramberg Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Richte Laserstrahlmaschinen ein und überwache den Produktionsprozess.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das führend in der Laserbearbeitung ist.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Metallbearbeitung mit modernster Technologie und trage zu spannenden Projekten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Metallbearbeitung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Wir sind ein europaweit agierendes, kleines mittelständisches Unternehmen mit dem Schwerpunkt Laserbearbeitung und zählen zu den Technologieführern im Bereich Laserschweißen und Laserschneiden. Unsere Kunden sind überwiegend aus den Bereichen Automobilzulieferindustrie, Medizintechnik, Maschinenbau, Metalltechnik, Elektrotechnik sowie Feinwerktechnik.

Wir suchen eine/-n Einrichter/-in (m/w/d) Laserstrahlfachkraft für Metallbearbeitung.

H

Kontaktperson:

Häberle Laser- und Feinwerktechnik GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Einrichter/-in (m/w/d) Laserstrahlfachkraft für Metallbearbeitung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Laserschweißen und Laserschneiden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit bei uns einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Metallbearbeitung und der Lasertechnik. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Einrichter/-in unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Metallbearbeitung und die Lasertechnik. Erkläre, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und was dich an unserem Unternehmen besonders anspricht. Authentische Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichter/-in (m/w/d) Laserstrahlfachkraft für Metallbearbeitung

Erfahrung in der Laserbearbeitung
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Bedienung von Laserschneid- und Schweißmaschinen
Qualitätskontrolle und -sicherung
Fehlerdiagnose und -behebung
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kenntnisse in der Programmierung von CNC-Maschinen
Vertrautheit mit Sicherheitsvorschriften
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Spezialisierungen im Bereich Laserbearbeitung und die verschiedenen Branchen, in denen sie tätig sind, zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Einrichter/-in für Laserstrahlbearbeitung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Metallbearbeitung und im Umgang mit Lasertechnologien.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen in der Automobilzulieferindustrie oder anderen relevanten Bereichen dir helfen können, einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.

Sorgfältige Prüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass dein Anschreiben sowie dein Lebenslauf professionell und ansprechend gestaltet sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Häberle Laser- und Feinwerktechnik GmbH & Co. KG vorbereitest

Verstehe die Technologie

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Laserschweißen und Laserschneiden. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Technologien hast, die das Unternehmen nutzt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Einrichter/-in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage zum Beispiel nach den spezifischen Projekten, an denen du arbeiten würdest.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit in der Metallbearbeitung oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeitest. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Ziele zu erreichen.

Einrichter/-in (m/w/d) Laserstrahlfachkraft für Metallbearbeitung
Häberle Laser- und Feinwerktechnik GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>