Logopäde (m/w/d)
Jetzt bewerben

Logopäde (m/w/d)

Waidhofen an der Ybbs Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle neurologische Patienten eigenständig und setze Rehabilitationsziele.
  • Arbeitgeber: Die BVAEB ist ein selbstverwalteter Sozialversicherungsträger in Österreich mit über 1,2 Millionen Versicherten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gesundheit von Patienten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Logopäden und Registrierung im Gesundheitsberuferegister erforderlich.
  • Andere Informationen: Monatliches Bruttogehalt ab EUR 2.696,98 für 28 Wochenstunden.

Standort: Waidhofen an der Ybbs, AT, 3340

Wochenstunden: 28

Die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) ist ein von den Versicherten selbstverwalteter Sozialversicherungsträger. Sie gewährleistet Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung für mehr als 1,2 Millionen Versicherte und mitversicherte Angehörige in ganz Österreich. Die BVAEB fördert die Gesundheit ihrer Versicherten und sichert diese durch finanzielle Leistungen in vielen Lebenslagen ab.

Das Therapiezentrum Buchenberg in Waidhofen an der Ybbs, Hötzendorferstraße 1, 3340 Waidhofen, ist eine Gesundheitseinrichtung der BVAEB mit den medizinischen Schwerpunkten Neurologie- und Stoffwechsel-Rehabilitation.

Ihre Herausforderungen

  • Eigenständiges Befunden und Behandeln neurologischer Patienten im Aufgabengebiet der Logopädie
  • Definieren von (Rehabilitations-)Zielen mit den Patienten mittels ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health)
  • Durchführung von logopädische Interventionen und Maßnahmen nach aktuellem Wissenstand und entsprechend berufsrechtlichen Vorschriften sowie deren Erfolgskontrolle
  • Teilnahme an patientenbezogenen interdisziplinären Teambesprechungen
  • Mitwirkung im Qualitäts-/Risikomanagement
  • Arbeiten im Sinne des Leitbildes und der strategischen Ausrichtung

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossene, in Österreich anerkannte Ausbildung zum Logopäden/zur Logopädin gemäß MTD-Gesetz (gehobener medizinisch-technischer Dienst).
  • Registrierung im Gesundheitsberuferegister für Logopäde/In laut Bundesgesetz der Registrierung von Gesundheitsberufen (Gesundheitsberuferegister-Gesetz - GBRG)
  • Sozialkommunikative Fähigkeiten wie Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Dialogfähigkeit, Patientenorientierung sowie Fähigkeit zur Kritik und Selbstkritik
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung
  • Bereitschaft zur fachspezifischen Fort- und Weiterbildung

Unser Angebot

  • Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Selbstständige Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
  • Modernes und kollegiales Arbeitsumfeld
  • Umfassende Einschulung
  • Hohe Work-Life-Balance und sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Großzügige Fortbildungsregelung und ein umfassendes internes und externes Fortbildungsangebot
  • Breites Angebot aus der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Sozialleistungen wie beispielweise betriebliche Altersvorsorge durch die SV-eigene Pensionskasse, Essenszuschüsse etc.

Für diese Stelle bieten wir ein monatliches Bruttogehalt von mind.EUR2.696,98 (Basis 28 Wochenstunden); ein höheres Gehalt kann sich durch Anrechnung von Vordienstzeiten ergeben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihr BVAEB Recruiting-Team

Jetzt bewerben

V

Kontaktperson:

Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäde (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten, um Informationen über die BVAEB und deren Arbeitsweise zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Logopädie und spezifische Therapien, die in der neurologischen Rehabilitation angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit bei der BVAEB. Informiere dich über deren Leitbild und strategische Ausrichtung und überlege dir, wie du dazu beitragen kannst. Dies wird in einem persönlichen Gespräch sehr positiv wahrgenommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde (m/w/d)

Eigenständiges Befunden und Behandeln
Kenntnisse der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health)
Durchführung logopädischer Interventionen
Erfolgskontrolle von Therapien
Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen
Mitwirkung im Qualitäts- und Risikomanagement
Sozialkommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Dialogfähigkeit
Patientenorientierung
Fähigkeit zur Kritik und Selbstkritik
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Eigenverantwortung
Bereitschaft zur fachspezifischen Fort- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Logopäden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als Logopäde sowie relevante Praktika oder berufliche Stationen, die deine Eignung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit ein, die in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Logopädie, insbesondere im Umgang mit neurologischen Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele nennen können, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen.

Informiere dich über die BVAEB

Mache dich mit der Versicherungsanstalt und ihren Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der BVAEB verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch die Bereitschaft zur fachspezifischen Fort- und Weiterbildung erfordert, ist es sinnvoll, Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmaßnahmen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.

V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>