Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Heilungsprozess durch Wundversorgung und Beratung.
- Arbeitgeber: Die Sozialen Dienste Burgenland sind einer der größten Arbeitgeber im Burgenland mit über 1500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Bezahlte Fortbildungen, gratis Kaffee und ein abwechslungsreiches Arbeitsspektrum.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem herzlichen Team und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege sowie Weiterbildung im Wundmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 18,5 und 37 Wochenstunden.
Nah am Menschen. Mit über 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich Pflege und Soziales sind die Sozialen Dienste Burgenland (SDB) einer der größten Arbeitgeber im Burgenland. Unsere Bestimmung ist es, Menschen durch medizinische Behandlung, Beratung, Pflege und Begleitung zu helfen und dadurch einen wertvollen Beitrag zu einem freudvollen Leben zu leisten.
Für unser Tochterunternehmen die Betreuung und Pflege Burgenland GmbH suchen wir für das Wundmanagement ab sofort Verstärkung durch eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson im Wundmanagement (m/w/d) 18,5 - 37 Wochenstunden (50 - 100%), Nord- und Südburgenland.
Wie Sie den Menschen helfen:
- Sie unterstützen den Heilungsprozess durch Wundversorgung.
- Hinter jeder Wunde steht ein Mensch, Sie beraten daher vertrauensvoll und mit ganzheitlichem Blick.
- Sie versorgen die Patientinnen und Patienten am Stützpunkt oder zu Hause. Die Route dafür planen Sie gemeinsam mit dem Team.
- Bei uns ist niemand alleine - Sie arbeiten Hand in Hand mit einem interdisziplinären Team aus dem Unternehmen.
Was Sie mitbringen:
- Diplom der allg. Gesundheits- und Krankenpflege oder BSc für Gesundheits- u. Krankenpflege.
- Abgeschlossene Weiterbildung im Wundmanagement gemäß § 64 des GuKG Voraussetzung.
- Eintragung in das Gesundheitsberuferegister.
- Führerschein B.
- Affinität zur EDV für die elektronische Dokumentation.
- Gutes Klima sowie herzliche Zusammenarbeit sind Ihnen ebenso wichtig wie uns.
Unser Angebot für Sie:
- abwechslungsreiches Arbeitsspektrum.
- bezahlte Fortbildungen.
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.
- Gratis Kaffee am Arbeitsplatz.
Ihr Gehalt (Brutto, VZ): EUR 2.996,90 Einstiegsgehalt VG 7/1 SWÖ, EUR 3.805,60 VG 7/10 nach 19-20 Jahren facheinschlägigen Vordienstzeiten. Basierend auf Ihrer Qualifikation & Erfahrung legen wir gemeinsam ein faires und attraktives Gehalt fest. Dazu rechnen wir alle Ihre facheinschlägen Dienstjahre an. Zum Basisgehalt erhalten Sie noch weitere Zulagen.
Möchten Sie gemeinsam mit uns helfen? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Ausbildungszertifikate und Dienstzeugnisse.
Für offene Fragen steht Ihnen die Personalabteilung unter +43 5 9010 8028 gerne zur Verfügung.
Kontaktperson:
Soziale Dienste Burgenland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson im Wundmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Wundmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Wundmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Wundversorgung durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat hast, um zu demonstrieren, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson im Wundmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sozialen Dienste Burgenland: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sozialen Dienste Burgenland und deren Werte informieren. Verstehe, wie sie arbeiten und welche Philosophie hinter ihrer Pflege steht.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf dein Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Weiterbildung im Wundmanagement hinweist. Diese Qualifikationen sind entscheidend für die Position.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich motiviert, im Wundmanagement zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Menschen.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Ausbildungszertifikate, Dienstzeugnisse und dein Lebenslauf vollständig und aktuell sind. Eine saubere und gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Soziale Dienste Burgenland GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Wundmanagement und deiner Erfahrung in der Patientenversorgung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen ganzheitlichen Ansatz verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Sozialen Diensten Burgenland und deren Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du ihre Mission verstehst und bereit bist, einen wertvollen Beitrag zu leisten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.