Professor/in Film-Montage

Professor/in Film-Montage

München Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Betreuung in Film- und Fernsehproduktionstechnik sowie technische Unterstützung von Studierendenprojekten.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für Fernsehen und Film München ist eine angesehene Kunsthochschule in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, Zusammenarbeit mit kreativen Köpfen und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medienbranche und fördere Innovationen in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind pädagogische Eignung, Deutschkenntnisse auf Muttersprachniveau und sehr gute Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Hochschule für Fernsehen und Film München ist eine Kunsthochschule des Freistaats Bayern. An der staatlichen Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung II Technik eine Professur (m/w/d) (W 3, 100 %) für „Film- und Fernsehproduktionstechnik“ zu besetzen.

Die rasanten Entwicklungen aufgrund der Digitalisierung und der gesellschaftliche Wandel zu mehr Diversität, Gleichstellung und Inklusion verändern national wie international die Film- und Medienbranche. Darüber hinaus steht die Hochschule vor Umstrukturierungen und sucht eine Persönlichkeit, die mit Begeisterung die technischen Voraussetzungen und Abläufe in der Filmherstellung vermittelt, sich sowohl in der Weiterentwicklung als auch Fortbildung engagiert und aktiv die Zusammenarbeit mit allen Gewerken fördert.

Aufgaben der geschäftsführenden Professur der Abteilung Technik:

  • Das kompetent zu vertretende Fachgebiet umfasst die Einzelbereiche der Film-, TV- und Streaming-Technologie, der computergestützten Bearbeitung, insbesondere deren gestalterische und ästhetische Grundlagen, Anwendung und Wirkung.
  • Zentrale Lehrgebiete sind die technischen Arbeitsabläufe in der Aufnahme (Kamera- und Lichttechnik, Tontechnik), Postproduktion (Montage, Farbgestaltung, Compositing) sowie Distribution (digitales Kino, Streaming-Plattformen, neue Formate wie Virtual Reality) und Archivierung.
  • Ein besonderer Fokus liegt auf der fortschreitenden technischen Entwicklung und der Integration neuer Methoden und Werkzeuge in den Produktionsprozessen, etwa in den Bereichen virtuelle Produktion, Künstliche Intelligenz (KI) oder immersive Medienformate.
  • Dies beinhaltet auch die technische Betreuung von filmischen Projekten der Studierenden.
  • In enger Zusammenarbeit mit dem nebenberuflich tätigen Leiter der Abteilung, dem Lehrteam, den Gremien und den anderen Gewerken verantwortet die geschäftsführende Professur die beständige Weiterentwicklung und technische Aktualisierung des Curriculums, insbesondere unter dem Aspekt der anstehenden Umstellung der Diplomstudiengänge auf das Bachelor-Master-System.
  • Aktuell untersteht der geschäftsführenden Professur auch die Koordination des Betriebs der medientechnischen Infrastruktur und die Betreuung des Teams aus über 20 Mitarbeitenden.

Die Fortführung dieses Engagements für wissenschaftliche Explorationen und Erprobungen neuer Film- und Fernsehproduktionstechniken wird von der Hochschulleitung ausdrücklich weiterhin gewünscht. Erwartet wird die Mitarbeit in den kollegialen Gremien der HFF München sowie die Vertretung der Abteilung gegenüber medienrelevanten Firmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen sowie anderen Hochschulen, auch in Form von Kooperationen.

Pädagogische Eignung und Erfahrung

  • Deutschkenntnisse auf Muttersprachniveau sowie sehr gute Englischkenntnisse.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Hochschule fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, ihre Bewerbung einzureichen. Die Hochschule für Fernsehen und Film strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen bei den Professoren/-innen an. Bewerber/innen (m/w/d) mit nachgewiesener Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Auskünfte zum Berufungsverfahren erteilt Ihnen: Frau Dagmar Brennstuhl.

Professor/in Film-Montage Arbeitgeber: Hochschule für Fernsehen und Film München

Die Hochschule für Fernsehen und Film München bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Kreativität und Innovation in der Film- und Medienbranche fördert. Als Arbeitgeber legt die HFF großen Wert auf Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion, während sie gleichzeitig hervorragende Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Zusammenarbeit mit einem engagierten Team von Fachleuten bietet. Die Lage in München, einer der bedeutendsten Kulturmetropolen Deutschlands, ermöglicht den Austausch mit führenden Unternehmen und Institutionen der Branche.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Fernsehen und Film München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor/in Film-Montage

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Film- und Medienbranche zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Bleibe über Trends informiert

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Film- und Fernsehproduktionstechnik, insbesondere in den Bereichen digitale Medien und KI. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, innovative Ansätze in die Lehre zu integrieren.

Präsentiere deine Expertise

Erstelle ein Portfolio oder eine Website, auf der du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen im Bereich Film-Montage präsentierst. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten und deinen kreativen Ansatz zu demonstrieren.

Engagiere dich in der Community

Beteilige dich an Diskussionen in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Filmtechnik und Montage beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor/in Film-Montage

Fachkenntnisse in Film- und Fernsehproduktionstechnik
Erfahrung in der digitalen Medienproduktion
Kenntnisse in Kamera- und Lichttechnik
Tontechnik-Kompetenz
Expertise in Postproduktion (Montage, Farbgestaltung, Compositing)
Vertrautheit mit Streaming-Plattformen und digitalen Kinos
Kenntnisse in virtueller Produktion und immersiven Medienformaten
Fähigkeit zur Integration neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz
Lehr- und Pädagogische Fähigkeiten
Teamführung und Koordination von Mitarbeitenden
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Engagement für Diversität und Inklusion in der Lehre
Projektmanagement-Fähigkeiten
Forschungskompetenz im Bereich Film- und Medientechnologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung zur Hochschule: Informiere dich gründlich über die Hochschule für Fernsehen und Film München. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Abteilung Technik, deren Ziele und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, auf die spezifischen Anforderungen der Professur zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Film- und Fernsehproduktionstechnik sowie deine pädagogischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehre und Forschung im Bereich Film- und Fernsehproduktionstechnik darlegst. Gehe darauf ein, wie du die technische Entwicklung und Diversität in der Branche fördern möchtest.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar in deinen Unterlagen hervorgehoben werden. Wenn möglich, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse hinzu, um deine Eignung zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Fernsehen und Film München vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Professur für Film- und Fernsehproduktionstechnik einen starken technischen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen zu Kamera-, Licht- und Tontechnik sowie Postproduktionsprozessen vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Technologien und Trends in der Branche.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze präsentieren kannst. Die Hochschule sucht jemanden, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch innovative Lehrtechniken anwendet, um Studierende zu inspirieren und zu fördern.

Zeige Engagement für Diversität und Inklusion

Die Hochschule legt Wert auf Diversität und Gleichstellung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Diversität gefördert hast oder wie du dies in deiner zukünftigen Rolle umsetzen möchtest.

Netzwerke mit relevanten Institutionen

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen, Firmen und Forschungseinrichtungen zu sprechen. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Kooperationen in der Medienbranche verstehst und aktiv daran interessiert bist.

Professor/in Film-Montage
Hochschule für Fernsehen und Film München
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>