Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der zentrale Ansprechpartner für Teilhabe und organisiere Fachgremien.
- Arbeitgeber: Der Paritätische Sachsen-Anhalt ist der größte Verband für soziale Organisationen in Sachsen-Anhalt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit 39 Stunden pro Woche und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Eingliederungshilfe und sehr gute MS Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Führerschein der Klasse B ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Paritätische Sachsen-Anhalt ist der größte Spitzenverband für 250 gemeinnützige soziale Organisationen und Unternehmen in Sachsen-Anhalt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und kompetenten Referenten für Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen / Eingliederungshilfe (m/w/d). Die Einstellung erfolgt unbefristet mit einer Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche.
Sie sind zentraler Ansprechpartner und Interessenvertreter für unsere Mitgliedsorganisationen im Fachbereich Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen / Eingliederungshilfe. Sie organisieren und moderieren Fachgremien sowie Arbeitsgruppen zur Entwicklung verbandlicher Positionen und vertreten diese gegenüber Leistungsträgern, Politik und Verwaltung. Sie gestalten aktiv die Öffentlichkeitsarbeit mit und bereiten interne Fachinformationen adressatengerecht auf.
- Fundierte Kenntnisse und idealerweise mehrjährige Erfahrung im Bereich der Eingliederungshilfe / Hilfen für Menschen mit Beeinträchtigungen
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse (Word, PowerPoint, Excel)
- Führerschein der Klasse B
Kontaktperson:
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Verwaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Menschen mit Beeinträchtigungen verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten und Organisationen, die sich ebenfalls mit Teilhabe und Eingliederungshilfe beschäftigen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du Fachgremien moderieren und Öffentlichkeitsarbeit gestalten wirst, ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine MS Office-Kenntnisse in praktischen Beispielen. Wenn du die Möglichkeit hast, während des Bewerbungsprozesses eine Präsentation zu halten oder ein Dokument zu erstellen, nutze dies, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Verwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, dich über den Paritätischen Sachsen-Anhalt zu informieren. Verstehe ihre Mission und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrem Team passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle des Referenten vorbereiten.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Kenntnisse im Bereich Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen deutlich macht. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Kenntnisse über die Eingliederungshilfe
Stelle sicher, dass du dich gut über die Eingliederungshilfe und die relevanten Gesetze informierst. Zeige im Interview, dass du ein fundiertes Wissen über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Vorbereitung auf Fachgremien und Arbeitsgruppen
Bereite dich darauf vor, wie du Fachgremien und Arbeitsgruppen organisieren und moderieren würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Moderation und Organisation unter Beweis stellen.
✨Öffentlichkeitsarbeit verstehen
Informiere dich über die Öffentlichkeitsarbeit des Paritätischen Sachsen-Anhalt. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Kommunikation der Organisation beitragen kannst und bringe diese Ideen ins Gespräch.
✨MS Office-Kenntnisse demonstrieren
Da sehr gute MS Office-Kenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Fähigkeiten in Word, PowerPoint und Excel zu demonstrieren. Bereite einige Beispiele vor, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.