Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Berufskrankheiten-Verdachtsfälle und führe Befragungen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich für die Sicherheit am Arbeitsplatz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit von Menschen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen, Kommunikationsstärke und Teamgeist.
- Andere Informationen: Regelmäßige Erfahrungsaustausche fördern dein Wachstum und Networking.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Koordinierung und Bearbeitung eingehender Berufskrankheiten-Verdachtsfälle.
Ermittlung der Arbeitsbedingungen der versicherten Personen, u.a. durch Befragungen vor Ort oder telefonisch und durch die Vergabe von Messaufträgen.
Erstellung gutachterlicher Stellungnahmen.
Weiterentwicklung von Qualitätsstandards.
Mitarbeit in Projekten und internen Arbeitsgruppen.
Teilnahme an regelmäßigen Erfahrungsaustauschen und Weiterbildungen.
Kontaktperson:
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur - Projekt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Berufskrankheiten und Ingenieurwesen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Berufskrankheiten. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Standards und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordinierung und Bearbeitung von Projekten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Mitarbeit in Projekten und internen Arbeitsgruppen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur - Projekt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Ingenieur - Projekt wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Koordinierung von Projekten und der Erstellung gutachterlicher Stellungnahmen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die Mitarbeit in Projekten und internen Arbeitsgruppen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Ingenieurs für Projekte vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen, insbesondere in Bezug auf die Koordinierung von Berufskrankheiten-Verdachtsfällen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Ermittlung von Arbeitsbedingungen oder der Erstellung gutachterlicher Stellungnahmen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige Interesse an Qualitätsstandards
Informiere dich über aktuelle Trends und Standards in der Branche. Zeige im Interview, dass du bereit bist, zur Weiterentwicklung von Qualitätsstandards beizutragen und dass du ein Verständnis für deren Bedeutung hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den angebotenen Weiterbildungen und Erfahrungsaustauschen zu fragen. Dies zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.