Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere den reibungslosen Betrieb von Gebäudetechnik und führe technische Soforthilfe durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Gebäudetechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Sicherheit und Effizienz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Gebäudetechnik sind wichtig, Erfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit externen Dienstleistern zusammen und lernst viel über die Branche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unterstützung des reibungslosen Betriebsablaufes, inkl. Bedienung und Kontrolle der Gebäudetechnik, Überwachung von Wartungsterminen, Energiemanagement und Schließanlagenbetreuung.
Durchführung technischer Soforthilfe und Begleitung von Instandhaltungsarbeiten.
Betreuung aller gebäudetechnischen Anlagen, inkl. Fehleranalyse.
Erkennen und Dokumentation von Gewährleistungsmängeln.
Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Lieferanten.
Unterstützung bei der Einhaltung von Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften.
Haustechniker (m/w/d) Anlagen- und Gebäudetechnik Arbeitgeber: Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH

Kontaktperson:
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker (m/w/d) Anlagen- und Gebäudetechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die in der Gebäudetechnik verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Trends im Bereich Haustechnik zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Fehleranalyse und Instandhaltung zu teilen. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Lieferanten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Koordination von Projekten oder Wartungsarbeiten zu sprechen, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker (m/w/d) Anlagen- und Gebäudetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Gebäudetechnik, insbesondere in der Bedienung und Kontrolle von technischen Anlagen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten verdeutlichen.
Erwähne relevante Qualifikationen: Füge alle relevanten Zertifikate oder Abschlüsse hinzu, die für die Position als Haustechniker wichtig sind. Dies könnte eine Ausbildung im Bereich Anlagen- und Gebäudetechnik oder spezielle Schulungen im Energiemanagement umfassen.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Lieferanten wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Kommunikationsfähigkeiten du mitbringst.
Dokumentiere deine Problemlösungsfähigkeiten: Gib Beispiele für technische Soforthilfen oder Instandhaltungsarbeiten, die du durchgeführt hast. Zeige, wie du Probleme erkannt und gelöst hast, um den reibungslosen Betriebsablauf sicherzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Anlagen- und Gebäudetechnik informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu technischen Systemen und deren Wartung zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und Instandhaltung zeigen. Dies hilft, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Lieferanten hervor. Zeige, dass du teamorientiert bist und gut kommunizieren kannst, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Sei bereit, über Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften zu sprechen. Zeige, dass dir die Einhaltung dieser Vorschriften wichtig ist und dass du proaktiv zur Sicherheit am Arbeitsplatz beiträgst.