Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle unser internes Qualitätsmanagement im Seniorenzentrum aktiv mit.
- Arbeitgeber: Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald bietet Unterstützung in sozialen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30+1 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und viele Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Lebensqualität bei und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Altenpflege oder Gesundheitswesen, idealerweise mit Weiterbildung im Qualitätsmanagement.
- Andere Informationen: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V. ist ein Wohlfahrtsverband mit rund 850 hauptamtlichen und über 250 ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Wir bieten Menschen in schwierigen Lebenslagen fachgerechte Unterstützung und sind im Landkreis ein großer Anbieter von sozialen Beratungs- und Betreuungsangeboten sowie stationären Pflegeleistungen.
Qualität ist für Sie mehr als nur ein Standard – sie ist Haltung und täglicher Anspruch? Sie möchten mit Fachwissen, Struktur und Empathie dazu beitragen, dass unsere Bewohner/innen bestmöglich versorgt sind und unsere Mitarbeitenden gerne bei uns arbeiten? Dann freuen wir uns auf Sie!
Für unser Seniorenzentrum in Ehrenkirchen suchen wir eine engagierte Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d), die unser internes Qualitätsmanagement mitgestaltet, begleitet und weiterentwickelt – direkt vor Ort in der Einrichtung, in enger Zusammenarbeit mit der Einrichtungs- und Pflegedienstleitung.
- Sie koordinieren und überwachen die qualitätsrelevanten Prozesse innerhalb unseres Seniorenzentrums.
- Sie unterstützen unsere Fachbereiche bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und interner Qualitätsstandards.
- Sie bereiten interne Audits und externe Prüfungen (z. B. MD, Heimaufsicht) vor, begleiten diese und wirken an der Nachbereitung mit.
- Sie analysieren bestehende Abläufe, entwickeln Maßnahmen zur Qualitätssicherung und begleiten deren Umsetzung.
- Organisation und Moderation von regelmäßig stattfindenden QM-Besprechungen sowie Schulungen zu qualitätsrelevanten Themen.
- Ansprechpartner*in für unsere Mitarbeitenden bei Fragen zur Dokumentation, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder eine vergleichbare Qualifikation im Gesundheitswesen. Idealerweise haben Sie eine abgeschlossene Weiterbildung im Qualitätsmanagement oder bringen die Bereitschaft mit, diese zeitnah zu absolvieren. Erfahrung im Bereich Pflege, Betreuung oder Verwaltung in einer sozialen Einrichtung – Kenntnisse im Qualitätsmanagement sind wünschenswert. Sie denken strukturiert, handeln lösungsorientiert und bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative mit. Sie haben Freude daran, Prozesse zu begleiten, Mitarbeitende zu beraten und Qualität gemeinsam weiterzuentwickeln.
Eine sinnstiftende Aufgabe mit Gestaltungsspielraum in einer zukunftsorientierten Einrichtung. Kollegiales, offenes und motiviertes Team und eine umfassende und strukturierte Einarbeitung. Ein attraktives Vergütungsmodell nach AVR Caritas sowie eine betriebliche Alterszusatzversorgung (KZVK). 30 + 1 Urlaubstage (bei Vollzeit), Jahressonderzahlung, Corporate Benefits, Jobticket, Hansefit uvm. Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, auch über die Akademie Caritas Care Campus ("Triple C"). Mitarbeiterevents und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) - Prälat-Stiefvater-Haus Ehrenkirchen Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) - Prälat-Stiefvater-Haus Ehrenkirchen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Qualitätsmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und gesetzliche Vorgaben im Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, diese Kenntnisse in die Praxis umzusetzen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert oder Qualitätssicherungsmaßnahmen umgesetzt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Sektor. Erkläre, warum dir die Qualität der Pflege und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest, diese zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) - Prälat-Stiefvater-Haus Ehrenkirchen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V. und dessen Werte. Verstehe die Rolle des Qualitätsmanagements in der sozialen Arbeit und wie du dazu beitragen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Ausbildung und Erfahrung im Bereich Altenpflege oder Gesundheitswesen hervorhebt. Betone auch deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement, falls vorhanden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements im Seniorenzentrum beitragen können.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Ausbildungsnachweise und Zertifikate, bereit sind. Achte darauf, dass sie aktuell und gut lesbar sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Qualitätsmanagements
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Qualitätsmanagementbeauftragten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Qualität in der Altenpflege verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu sichern.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Qualitätsstandards umgesetzt oder verbessert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Empathie unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit anderen zeigen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach den spezifischen Herausforderungen im Qualitätsmanagement des Seniorenzentrums zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.