Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Anlagenbuchhaltung und prüfe Buchungsprozesse in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Hochschule bietet eine umfassende Ausbildung im öffentlichen Dienst und fördert die nächste Generation von Fachkräften.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und kostenlose ÖPNV-Tickets für Hessen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer familienfreundlichen Hochschule mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und tiefgehende Buchhaltungskenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem HSÜVG wird erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule bildet an ihren vier Standorten in Gießen, Kassel, Mühlheim und Wiesbaden den Nachwuchs des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes und des gehobenen Polizeivollzugsdienstes aus. Darüber hinaus werden auch zugelassene Tarifbeschäftigte des Landes, der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts aus- und fortgebildet. Neben der Ausbildung übernimmt die HöMS als Auftragsangelegenheit auch die Fortbildung der Beschäftigten der hessischen Landesverwaltung sowie polizeiliche Aufgaben nach dem Hessischen Gesetz für die öffentliche Sicherheit und Ordnung.
Dazu gehören unter anderem:
- Fortbildung aller Polizeibediensteten des Landes
- Nachwuchsmanagement und die Einstellung von Polizeianwärterinnen und -anwärtern
- Beratung und Unterstützung der Polizeibehörden
- Angebot psychologischer Dienste
- Mitwirkung an der Entwicklung polizeilicher Führungs- und Einsatzmittel
- Koordinierung und Durchführung internationaler polizeilicher Ausbildungs- und Ausstattungshilfen
Standort: Wiesbaden | Arbeitsbereich: Finanzwesen
Startdatum: zum nächstmöglichen Termin | Arbeitszeit: Vollzeit
Entgeltgruppe: EG 9b TV-H | Vertragsart: unbefristet
Aufgaben:
- Modulverantwortung SAP AA und Fachaufsicht für die Anlagenbuchhaltung der Hochschule inklusive der Qualitätssicherung
- Anlegen und Änderungen von Anlagen, Innenaufträgen, Standorten, Werken
- Prüfung sämtlicher Buchungsprozesse in der Anlagenbuchhaltung und Entscheidung über die Durchführung erforderlicher Umbuchungen sowie etwaiger außerplanmäßiger Abschreibungen
- Umbuchungen von Anlagen (neuen Anlagen oder vorhandenen Anlagen)
- Buchen und Überwachen der Anzahlungen
- Deaktivierung von Anlagen nach Aussonderung, Verschieben auf die Verrechnungsstelle bei Abgabe oder Verkauf von Anlagen
- Aufbereiten der Daten für den Jahresabschluss
- Inventur des Anlagevermögens
- Inventurverantwortliche(r) für die Anlageninventur
- Bearbeitung der Remedy-Schnittstelle zwischen der Inventarisierungsdatenbank und SAP
- Einweisung der Inventurteams
- Freigeben und Buchen von Verarbeitungsläufen
- Schnittstellenläufe, Verarbeitungsläufe und Buchungsprozesse prüfen
- Verarbeitungsprotokolle und Fehlermeldungen prüfen, Nachbearbeitung in der SAP-Anlagenbuchhaltung, Berichte zur Datenkontrolle abgleichen
- Prüfung der richtigen Kontierung, Vergabe von Barcodes
- Kreditorenbuchhaltung
- Beantragung der Kreditorenstammdatenanlagen
- Verbuchungen kreditorischer Verbindlichkeiten im Workflow E-KRW (elektronisch kreditorischer Rechnungs-Workflow)
- Überprüfung der offenen Posten und ggf. Ausgleich bzw. Klärung mit Genehmiger bzw. Rechnungsteller
- Festlegen und Zuordnen der Sachkonten, Finanzpositionen, Innenaufträge, ggf. Mittelreservierungen
Anforderungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
- Tiefgehende Buchhaltungskenntnisse
- Sehr gute, verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Technisches Verständnis (für die Vielfältigkeit der Anlagengüter)
- Hohe Auffassungsgabe für die diversen Software-Anwendungen im Hauptsachgebiet Finanzen
- Ausgeprägtes Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein
- Eine serviceorientierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement sowie sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
- Flexibilität, Team-, Organisations-, Kommunikationsfähigkeit
Wünschenswert ist:
- Fahrerlaubnis für PKW
- Kenntnisse SAP
- Berufserfahrung in der Anlagenbuchhaltung und Inventur, vorzugsweise im öffentlichen Dienst
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz (HSÜVG)
Zusätzliche Informationen:
- Familienfreundlichkeit: Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel: „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“
- Mobiles und flexibles Arbeiten: Homeoffice und Gleitzeitreglungen
- Gesundheits- und Sportangebote: Vielfältige Aktivitäten für mehr Wohlbefinden
- Kostenloser ÖPNV: Gratis Landesticket für Hessen und angrenzende Regionen
- Weiterbildung: Gestaltungsfreiraum und Fortbildungsmöglichkeiten
- Zusätzliche Altersvorsorge: Ergänzung der gesetzlichen Rente durch eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung
- Kinderzulage: Jahressonderzahlung und Zuschüsse für Tarifbeschäftigte
- Sicherheit und Stabilität: Sicherheit eines Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich der Anlagenbuchhaltung Arbeitgeber: Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
Kontaktperson:
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich der Anlagenbuchhaltung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Anlagenbuchhaltung. Besuche Webinare oder Workshops, um deine Kenntnisse in SAP und Buchhaltungsprozessen zu vertiefen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Anlagenbuchhaltung und zum öffentlichen Dienst recherchierst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir eine serviceorientierte Arbeitsweise ist und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die dies unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich der Anlagenbuchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Buchhaltung und deine Erfahrung mit SAP, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Hochschule passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position in der Anlagenbuchhaltung ist, solltest du dir grundlegende Buchhaltungsprinzipien und spezifische SAP-Kenntnisse aneignen. Sei bereit, Fragen zu Buchungsprozessen und zur Qualitätssicherung zu beantworten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Hochschule legt Wert auf Teamarbeit und Kommunikation. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in einem finanziellen Umfeld.
✨Hebe deine Serviceorientierung hervor
In der Verwaltung ist eine serviceorientierte Haltung wichtig. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kunden oder Kollegen unterstützt hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Die Anforderungen können sich schnell ändern, daher ist es wichtig, Flexibilität zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du dich an neue Herausforderungen angepasst hast.