Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Gastroenterologie und Innere Medizin eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Rochus Mummert Healthcare Consulting ist der Marktführer in der Gesundheits-Personalberatung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, moderne Ausstattung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Klinik und arbeite in einem anerkannten Zentrum für gastroenterologische Versorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie mit Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Zertifizierte Zentren für Darm- und Pankreaskarzinom bieten spannende Herausforderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen Rochus Mummert Healthcare Consulting ist der Marktführer unter den auf den Gesundheitsbereich spezialisierten Personalberatungen in Deutschland. Im Zuge der geregelten Nachfolge ist die Position des Chefarztes (m/w/d) für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin im St. Marienhospital in Vechta neu zu besetzen. Die Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie ist zentral im Marienhospital Vechta, einem modernen Krankenhaus mit 350 Betten, verankert. Als überregional anerkanntes Zentrum für gastroenterologische und internistische Versorgung bietet die Klinik ein umfassendes Leistungsspektrum, das durch modernste Medizintechnik und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit unterstützt wird.
Unser Mandant das St. Marienhospital in Vechta sucht eine engagierte Persönlichkeit, die neben hoher fachlicher Expertise auch Führungsqualitäten und Gestaltungswillen mitbringt, um die Klinik zukunftsorientiert weiterzuführen.
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche fachliche und organisatorische Leitung der Abteilung
- Sicherstellung aller medizinischen Leistungen im interdisziplinären Kontext
- Wirtschaftliche Verantwortung für die Abteilungsführung im Rahmen getroffener Vereinbarungen
- Kontinuierliche strategische und medizinische Weiterentwicklung der Klinik
- Sicherstellung einer adäquaten Ausbildung der Assistenzärzte
Ihr Profil:
- Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie
- Schwerpunkt und ausgewiesene Expertise in der interventionellen Gastroenterologie
- Breites Erfahrungsspektrum in der Allgemeinen Inneren Medizin
- Onkologische Expertise
- Langjährige Erfahrung in der stationären Patientenversorgung in oberärztlicher oder bereits chefärztlicher Funktion
- Betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation von Vorteil, aber nicht obligat
Ihre Vorteile:
- Schwerpunktversorger mit hochmodernster Ausstattung
- Viszeralonkologisches Zentrum (DKG-zertifiziert)
- Darmkrebs- und Pankreaskarzinomzentrum (DKG-zertifiziert)
- Attraktives Gehaltspaket
- Komplettes Spektrum – einschließlich ESD
- MVZ mit ambulantem Zugang
Ihr Kontakt: Sie haben Fragen zu der Ausschreibung? Annekathrin Walter, Julia Neubert und Janine Frohloff beantworten Ihnen diese gern telefonisch unter +49 511 642706218.
Chefarzt (m/w/d) Gastroenterologie und Innere Medizin Arbeitgeber: St. Marienhospital Vechta
Kontaktperson:
St. Marienhospital Vechta HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) Gastroenterologie und Innere Medizin
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Fachliche Sichtbarkeit erhöhen
Engagiere dich in Fachgesellschaften oder schreibe Artikel für medizinische Fachzeitschriften. Dies erhöht deine Sichtbarkeit in der Gastroenterologie und Innere Medizin und zeigt dein Engagement für das Fachgebiet.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Informiere dich gründlich über das St. Marienhospital und dessen spezifische Herausforderungen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Führungsqualitäten und deine Expertise in der Gastroenterologie unter Beweis stellen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu erläutern. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) Gastroenterologie und Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das St. Marienhospital in Vechta und Rochus Mummert Healthcare Consulting. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung in der Gastroenterologie und Inneren Medizin hervorhebt. Betone deine Führungsqualitäten und deine Erfahrungen in der stationären Patientenversorgung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche Expertise und deine Vision für die zukünftige Entwicklung der Klinik darlegst. Zeige auf, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und relevanter Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Marienhospital Vechta vorbereitest
✨Fachliche Vorbereitung
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Gastroenterologie und Inneren Medizin informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und deine Erfahrungen in der interventionellen Gastroenterologie zu erläutern.
✨Führungsqualitäten betonen
Da die Position des Chefarztes auch Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du Beispiele für deine bisherigen Führungserfahrungen parat haben. Zeige, wie du Teams motivierst und eine positive Arbeitsumgebung schaffst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Erkläre, wie du mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Wirtschaftliches Denken demonstrieren
Obwohl eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation nicht zwingend erforderlich ist, kann es hilfreich sein, dein Verständnis für wirtschaftliche Aspekte im Gesundheitswesen zu zeigen. Diskutiere, wie du die Abteilung effizient führen und Ressourcen optimal nutzen würdest.