Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere individuelle Pflege und Betreuung von Bewohnern, Planung und Dokumentation der Pflegeprozesse.
- Arbeitgeber: Ein führender Anbieter von Pflege- und Betreuungsdienstleistungen in Kirchheim.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Vermittlung, strukturierte Einarbeitung, überdurchschnittliche Zeitzuschläge und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung ohne Anschreiben möglich, persönliche Beratungstermine verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden, einen Anbieter von Pflege- und Betreuungsdienstleistungen in der Nähe von Kirchheim, suchen wir eine Pflegefachkraft (m/w/d) im Rahmen der Personalvermittlung. Für Sie als Bewerber/in (m/w/d) ist die Vermittlung selbstverständlich kostenlos!
Als Personalvermittler begleiten wir seit über 10 Jahren erfolgreich Führungskräfte in der Alten- und Krankenpflege auf ihrem Weg zum Traumjob. Zu unseren Auftraggebern gehören deutschlandweit viele unterschiedliche Träger und Einrichtungen der Pflegebranche. Wir ermöglichen Ihnen dadurch den Zugang zu Top-Jobs in Ihrer Region und zu nicht-öffentlich ausgeschriebenen Stellenangeboten.
Ihre Vorteile als Pflegefachkraft bei unserem Kunden:
- Strukturierte Einarbeitung mit kontinuierlicher Begleitung
- Umfassende interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Prämiensystem für das Werben neuer Mitarbeiter (m/w/d)
- Überdurchschnittliche Zeitzuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit
- Leistungsgerechte Vergütung basierend auf Berufserfahrung und Qualifikation
- Jahressonderentgelt für Voll- und Teilzeitbeschäftigte in der Pflege und Betreuung
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (baV)
Ihre Aufgaben als Pflegefachkraft:
- Sicherstellung einer bewohnerorientierten, individuellen Grund- und Behandlungspflege
- Verantwortung für die Planung, Umsetzung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Fortlaufende, nachvollziehbare Dokumentation und Beurteilung der Durchführung und Wirkung der Pflegemaßnahmen
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Mitwirkung an kontinuierlichen Verbesserungsprozessen
- Ansprechpartner für Bewohner/innen, Kunden/innen und Angehörige
Ihr Profil:
- Abgeschlossene, staatlich anerkannte Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann, Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger, Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Kinderkrankenschwester/-pfleger
- Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
- Empathische und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die ein positives Gefühl bei den Bewohnern/innen verbreitet
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Beratungstermin!
Haben wir Sie mit dem Stellenangebot unseres Kunden überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Ein Anschreiben ist nicht notwendig.
Kontaktperson:
Incare HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) (Kirchheim)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Bekannten in der Pflegebranche. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Empathie im Umgang mit Patienten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterentwickeln möchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) (Kirchheim)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Ausbildung und relevante Erfahrungen in der Pflege, um deine Eignung für die Position als Pflegefachkraft hervorzuheben.
Motivation zeigen: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kannst du in deinem Lebenslauf oder in einem kurzen Begleittext deine Motivation für die Stelle und deine Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen deutlich machen.
Bewerbung über die Website einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Incare vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufserfahrung, deinem Umgang mit Patienten und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du einfühlsam mit Bewohnern und deren Angehörigen umgehst. Dies wird den Interviewern helfen, deine soziale Kompetenz zu erkennen.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere den Anbieter von Pflege- und Betreuungsdienstleistungen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung in der Pflege wichtig ist, solltest du während des Interviews nach den angebotenen Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.