Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das Qualitätsmanagement in einem sozialen Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Baden-Württemberg bietet ein modernes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Gesundheitsförderung und Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Qualitätsmanagement oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortung für ein soziales Gesundheitswesen: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 30,8 Wochenstunden.
Fortführung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems.
Führungskräfte und Vorstand hinsichtlich Qualitätsmanagement beraten.
Qualitätsdokumentation im Unternehmen strategisch ausrichten, wie z. B. die Überwachung der korrekten Lenkung und Ablage.
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement oder eine für diese Stelle/Aufgabe geeignete vergleichbare Qualifikation wie z.B. die Zusatzbezeichnung „Ärztliches Qualitätsmanagement“, die berufliche Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (m/w/d) oder zum Qualitätsmanager (m/w/d).
Versierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
Ein vielseitiges Betätigungsfeld in einem modernen Arbeitsumfeld.
Eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Zusätzliche Altersversorgung.
Betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsmanagementbeauftragte / Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Qualitätsmanagement zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Qualitätsmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Standards und Methoden informiert bist. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement unter Beweis stellen. So kannst du selbstbewusst und kompetent auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über den Medizinischen Dienst Baden-Württemberg informierst. Verstehe ihre Mission und Werte, und überlege, wie du dazu beitragen kannst. Dies wird in einem Gespräch positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsmanagementbeauftragte / Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement und deine Erfahrung mit MS-Office-Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Unternehmen passen. Gehe auf spezifische Aspekte des Qualitätsmanagements ein, die dir wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe das Qualitätsmanagementsystem
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Anforderungen und Standards des Qualitätsmanagementsystems, das das Unternehmen anwendet. Zeige während des Interviews, dass du mit den gängigen Methoden und Prozessen vertraut bist.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Teamdynamik beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, Führungskräfte zu beraten. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.