Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und versorge Patienten mit orthopädischen Maßschuhen und Fußbettungen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Gesundheitsunternehmen mit über 80 Jahren Erfahrung und 320 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Dienstwagen, Gesundheitsbonus und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben der Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meisterausbildung in Orthopädieschuhtechnik und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und regelmäßige Feedbackgespräche für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Wenn ein kurzes „Moin“ für dich eine vollständige Begrüßung ist, dann bist du bei uns richtig! Wir bevorzugen Online-Bewerbungen - das geht einfach, ist umweltschonend und für dich und uns der schnellste Weg zum Erfolg. Alle Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, können bequem im PDF-Format hochgeladen werden. Bewirb dich jetzt!
Wir sind ein erfolgreiches mittelständiges Unternehmen im Gesundheitswesen. Wir versorgen mit mehr als 320 Mitarbeitern und über 80 Jahren Erfahrung unsere Kunden mit medizinischen Hilfsmitteln. Als Mitglied der Auxilium-Gruppe sind wir Teil des größten deutschen Komplettanbieters in der Versorgung von Patienten aus den Bereichen Homecare, Medizin-, Orthopädie- und Orthopädieschuh- sowie Rehatechnik und mit Produkten des Sanitätsfachhandels in Norddeutschland.
Deine Aufgaben:
- Beratung und Versorgung orthopädischer Maßschuhe
- Anfertigung von diabetesadaptierten Fußbettungen
- Betreuung von Kliniken und Pflegeeinrichtungen
- Prozesssicherung und Qualitätskontrolle
- Korrespondenz mit den Krankenkassen
Dein Profil:
- Abgeschlossene Fortbildung zum Orthopädieschuhmacher Meister (m/w/d)
- Kontaktfreudigkeit und Einfühlungsvermögen für einen sicheren Umgang mit Patient:innen, Angehörigen, Ärzt:innen sowie Pflegepersonal
- Zeit- und Selbstmanagement, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit in Kombination mit einem Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Kenntnis über die angeforderten Qualitätsstandards sowie Einhaltung derer Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, z.B. bei der Dokumentation sowie Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Fertigungs- sowie Kommunikationsmedien
- Führerschein Klasse B
Unsere Leistungen:
- Intensive Einarbeitung und regelmäßige Feedbackgespräche
- Dienstwagen auch zur privaten Nutzung
- Arbeitgeberzuschuss zu VWL, betrieblicher Altersvorsorge und Kinderbetreuung
- Jährlicher Gesundheitsbonus von max. 900 €
- Kostenfreie Getränke und wöchentlich frisches Obst und Gemüse
- 30 Tage Urlaub bei einer Vollzeitbeschäftigung
- Bikeleasing
- Corporate Benefits
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung - vorzugsweise per eMail (als PDF-Datei) an: bewerbung@thiesmedicenter.de oder online unter www.thiesmedicenter.de/jobs/.
Ansprechpartnerin für Bewerbung: Frau Melanie von Dollen, Personalmanagement, Gasstraße 44-46, 25524 Itzehoe, bewerbung@thiesmedicenter.de, Telefon: 04821-88880
Orthopädieschuhtechnik-Meister (m/w/x) Arbeitgeber: JOBS.sh
Kontaktperson:
JOBS.sh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädieschuhtechnik-Meister (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Orthopädieschuhtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Orthopädieschuhtechnik-Meister unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Patienten. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir der Kontakt zu Patient:innen und die individuelle Beratung sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädieschuhtechnik-Meister (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Thies Medicenter informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen und Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Orthopädieschuhtechnik-Meister zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Fähigkeiten im Umgang mit Patient:innen und deine Erfahrung in der orthopädischen Schuhtechnik ein.
Dokumente im richtigen Format hochladen: Achte darauf, dass alle deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format vorliegen, wie es in der Stellenanzeige gefordert wird. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JOBS.sh vorbereitest
✨Sei du selbst
Authentizität ist der Schlüssel! Zeige deine Persönlichkeit und sei offen in deinen Antworten. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Gesundheitswesen handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Orthopädieschuhtechnik vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Standards in der Branche.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Patient:innen und anderen Fachleuten wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Kontaktfreudigkeit und Einfühlungsvermögen demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zur Einarbeitung, Teamdynamik und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.