Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnose und behandle Kinder mit neurologischen Erkrankungen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und innovative Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Teilzeit Weiterbildung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neuropädiatrie mit innovativen Therapien und Forschungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder fortgeschrittene Weiterbildung in Neuropädiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 31.08.2025, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Familie und Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Sektion Neuropädiatrie, Stoffwechsel und Sozialpädiatrisches Zentrum der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Neuropädiater oder Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin für die Weiterbildung im Schwerpunkt Neuropädiatrie.
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) und die Neuropädiatrie des Universitätsklinikums bieten umfassende Diagnostik und Therapie für Kinder mit neurologischen Erkrankungen. Das Leistungsspektrum umfasst die Maximalversorgung neuropädiatrischer Erkrankungen inkl. Behandlung von Epilepsien, neuromuskulären und neurodegenerativen Erkrankungen sowie Entwicklungsstörungen. In enger Zusammenarbeit mit dem Studienzentrum der Kinderklinik werden zahlreiche klinische Studien durchgeführt, die innovative Therapieansätze und neue Behandlungsmöglichkeiten untersuchen. Gentherapie für die spinale Muskelatrophie (SMA) wird angeboten.
Durch die Verbindung von klinischer Neuropädiatrie, Forschung und modernster Gentherapie bietet das SPZ eine umfassende Versorgung für Patienten mit komplexen neurologischen Erkrankungen und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung neuer Therapieoptionen. Darüber hinaus leitet Prof. Cirak eine experimentelle Arbeitsgruppe im Bereich funktionelle Genomik und translationale Myologie. Zur Anschubförderung und Förderung einer klinischen-wissenschaftlichen Laufbahn für Clinical Scientist gibt es an der Medizinischen Fakultät ein vielfältiges Angebot.
Ihr Interessengebiet in der Neuro- und Sozialpädiatrie kann einen unserer Schwerpunkte ergänzen, gerne berücksichtigen wir auch die Bewerbungen fortgeschrittener Assistenzärzte.
Ihre Aufgaben:
- Diagnostik und Behandlung ambulant und stationär behandelter Kinder und Jugendlicher mit neuropädiatrischen Erkrankungen, Cerebralparesen, Entwicklungs- und Verhaltensstörungen, neurogenetischen Syndromen und deren Familien
- Neuropädiatrie-Rufdienst, EEG-Diagnostik und die Teilnahme an Spezialsprechstunden (Epilepsie, Stoffwechsel, Neuro-Orthopädie, Frühgeborenen-Nachsorge, Neurofibromatose, Neurogenetik und Muskelerkrankungen)
- Mitarbeit an der Entwicklung komplementärer Schwerpunkte Epileptologie, Neurometabolik, Bewegungsstörungen erwünscht
Was wir Ihnen bieten:
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-Ärzte sowie betriebliche Altersvorsorge
- Teilzeit Weiterbildung (mind. 50%) ist grundsätzlich möglich
- Ein enthusiastisches interdisziplinäres sozial- und neuropädiatrisches Team
- Innovative Diagnostik inklusive Genomik und Neurophysiologie, Langzeit-Video-EEG sowie Schlaflabor
- Klinische Erfahrungen in molekularen personalisierten Therapien inkl. Gentherapien und Enzymersatztherapien
- Wir bieten bei Interesse an Forschung exzellente Voraussetzungen für fundiertes klinisches und/oder experimentelles wissenschaftliches Arbeiten
- Teilnahme an in- / externen wissenschaftlichen Fortbildungen
- Vielseitige, zukunftsorientierte und interdisziplinäre klinische Tätigkeit
- Sehr gute Einarbeitung unter fachlich kompetenter Anleitung
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
- Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
Das bringen Sie mit:
- Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder fortgeschrittene Weiterbildung
- Abgeschlossene oder vorgesehene Weiterbildung im Schwerpunkt Neuropädiatrie
- Interesse an der Mitarbeit in Forschungsprojekten und Lehrtätigkeiten
- Sie sind verantwortungsbewusst, teamfähig, zielorientiert und zuverlässig
- Teamgeist und Flexibilität
- Bereitschaft, sich in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten
- Loyalität sowie ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft
Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Vollzeit
Bewerbung bis: 31.08.2025
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von: Prof. Sebahattin Cirak, Leiter der Sektion.
Die Einstellung erfolgt über die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.
Neuropädiater (w/m/d) oder Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/ m/ d/) für die Weiterbildung im Schwerpunkt Neuropädiatrie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Neuropädiater (w/m/d) oder Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/ m/ d/) für die Weiterbildung im Schwerpunkt Neuropädiatrie
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Neuropädiatern und Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin zu vernetzen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Forschung und Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Neuropädiatrie, die am Universitätsklinikum Ulm durchgeführt werden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Projekten und wie du dich aktiv einbringen möchtest, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Teilnahme an Fachveranstaltungen
Besuche Konferenzen und Workshops, die sich mit Neuropädiatrie und verwandten Themen beschäftigen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Engagement in sozialen Medien
Folge relevanten Fachgruppen und Institutionen auf sozialen Medien, um über Neuigkeiten und Entwicklungen in der Neuropädiatrie informiert zu bleiben. Aktives Engagement in diesen Gruppen kann dir helfen, dich als interessierter und engagierter Kandidat zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Neuropädiater (w/m/d) oder Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/ m/ d/) für die Weiterbildung im Schwerpunkt Neuropädiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Neuropädiater oder Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Neuropädiatrie und deine Bereitschaft zur Mitarbeit in Forschungsprojekten ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante klinische Erfahrungen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten im Bereich der Neuropädiatrie klar und prägnant darstellen. Betone auch deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Ulm und die Sektion Neuropädiatrie informieren. Verstehe die aktuellen Projekte, Forschungsschwerpunkte und die Philosophie der Klinik, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Neuropädiatrie vertraut bist. Sei bereit, über spezifische Erkrankungen, Behandlungsmethoden und aktuelle Forschungsergebnisse zu sprechen, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Zusammenarbeit beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und erkundige dich nach den spezifischen Programmen, die angeboten werden.