Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge und Abrechnungen im Sportbereich, unterstütze bei Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit.
- Arbeitgeber: Der LandesSportBund Niedersachsen e. V. ist der Dachverband von 61 Sportverbänden mit 2,7 Mio. Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Mensa und Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Sport und Integration fördert – mach einen Unterschied!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Erfahrung in Verwaltung und gute MS-Office-Kenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet.
Der LandesSportBund Niedersachsen e. V. (LSB) – Dachverband von 61 Landesfachverbänden und rd. 9.100 Sportvereinen mit rd. 2,7 Mio. Mitgliedschaften – sucht zum nächstmöglichen Termin zunächst befristet bis zum 31.12.2026 eine*n Sachbearbeiter*in im Team Integration durch Sport Teilzeit 20-25 Stunden/Woche.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
- sachliche und rechnerische Bearbeitung und Belegführung der Anträge, Bewilligungen und Abrechnungen bei den zugewiesenen Projekten / Maßnahmen (u.a. Radfahren vereint und Fit für die Vielfalt)
- selbständige Beratung zu Fördermöglichkeiten und Abrechnungsmodalitäten
- Überwachung, Pflege und Bewirtschaftung der Haushaltskonten
- Mitarbeit in der Erstellung des Verwendungsnachweises für die Bundesmittel
- organisatorische Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und sonstigen Veranstaltungen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Aufbereitung von Informationsmaterialien, Statistiken und Vorlagen
- Unterstützung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. Pflege der Homepage, allgemeine Korrespondenz und Verwaltungstätigkeiten
- übergreifendes Mitwirken im Team und in der Abteilung Sportentwicklung
Voraussetzungen:
- eine abgeschlossene Verwaltungs- oder kaufmännische Berufsausbildung
- Berufserfahrung in den beschriebenen Aufgabenbereichen
- Kenntnisse und Erfahrungen der Vereins- und Verbandsstrukturen im Sport sind wünschenswert
- Zuverlässigkeit, selbständiges Arbeiten, Organisationstalent, Zahlenaffinität
- einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten (insbesondere MS Teams, Word, Excel)
- verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Mitteln
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten:
- eine Vergütung in Anlehnung an die Regelungen des TV-L in der Entgeltgruppe 8 mit den beim LandesSportBund Niedersachsen e. V. üblichen Sozialleistungen
- flexible Arbeitszeit und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Mensa und betriebliche Bewegungs- und Gesundheitsangebote
- Personal- und Teamentwicklung sowie die Möglichkeit zur Weiterqualifizierung
Kontaktperson:
LandesSportbund Niedersachsen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: kaufmännische Sachbearbeitungskraft (m/w/d) im Team Integration durch Sport
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte, an denen du arbeiten würdest, wie 'Radfahren vereint' und 'Fit für die Vielfalt'. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Initiativen hast und verstehst, wie sie zur Integration durch Sport beitragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Vereins- und Verbandsstrukturen im Sport zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einem ähnlichen Bereich arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Projekte oder Aufgaben selbstständig organisiert und umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut erfüllen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS Office, insbesondere Excel und Teams, zu sprechen. Du könntest sogar einige praktische Beispiele oder kleine Tipps parat haben, um zu zeigen, dass du die Software effektiv nutzen kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: kaufmännische Sachbearbeitungskraft (m/w/d) im Team Integration durch Sport
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die kaufmännische Sachbearbeitungskraft im Team Integration durch Sport interessierst und was dich an der Arbeit beim LandesSportBund Niedersachsen e. V. reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen Verwaltung, kaufmännische Tätigkeiten und Kenntnisse über Vereins- und Verbandsstrukturen im Sport. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die für die Position wichtig ist.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen oder weitere Informationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LandesSportbund Niedersachsen e. V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der kaufmännischen Sachbearbeitung im Team Integration durch Sport. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen angewendet werden können.
✨Kenntnisse über den Sportbereich
Zeige dein Interesse und Wissen über die Vereins- und Verbandsstrukturen im Sport. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Präsentation deiner Organisationstalente
Da Organisationstalent eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte oder Veranstaltungen organisiert hast.
✨Sichere Nutzung von MS-Office
Stelle sicher, dass du mit den gängigen MS-Office Produkten, insbesondere Excel und Word, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, eventuell praktische Fragen zu diesen Programmen zu beantworten oder sogar kleine Aufgaben zu lösen.