Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge und betreue Patienten im Epilepsiezentrum, arbeite interdisziplinär und assistiere bei Diagnosen.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit Fokus auf Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, tarifliche Vergütung, Firmenfitness und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und gestalte die Pflege in einem innovativen Umfeld mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder duales Bachelor-Studium in Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven Zuschüssen für Mobilität und psychosozialer Beratung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
miteinanders steht bei uns für miteinander arbeiten, voneinander lernen, füreinander einstehen und auch mal in andere Richtungen zu schauen. miteinanders heißt für uns, individuelle Stärken und ein kollegiales Miteinander zu vereinen, um zusammen Besonderes zu schaffen.
Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf gehört zu den medizinischen Gesellschaften der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und hat einen besonderen Auftrag für die fachmedizinische und pflegerische Versorgung von Menschen mit Behinderungen. Derzeit verfügt das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf über 327 vollstationäre und 91 teilstationäre Bettenplätze. Der Behandlungsschwerpunkt der Station ist die Diagnostik, Therapieoptimierung, Medikamentenumstellung und prä- oder postchirurgische Versorgung. Viele der Patientinnen leiden nicht nur an einer Epilepsie, sondern auch an psychischen Erkrankungen, sodass regelmäßig Fallbesprechungen und Fortbildung zu diesem Thema angeboten werden.
Wir bieten
- Vielseitigkeit: Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten in einem multiprofessionellen Team
- Onboarding und Arbeitsumfeld: Strukturierte Einarbeitung und ein familiäres Team, das Sie willkommen heißt und von Anfang an unterstützt
- Pluspunkt Geld: Tarifliche Vergütung gemäß des Kirchlichen Tarifvertrags der Diakonie (KTD) inkl. 36 % Urlaubs- und 50 % Weihnachtsgeld und betriebliche Altersversorgung (EZVK) - schon während der Probezeit
- Urlaub: 30 Tage (Basis 5 Tage-Woche)
- Gesundheit und Freizeit: Vielseitige Corporate Benefits für sportliche und kulturelle Freizeitaktivitäten
- Firmenfitness: EGYM Wellpass - mit unzähligen Fitness- und Wellnessangeboten
- Mobilität: Zuschuss und Vergünstigungen für das hvv Deutschlandticket, Jobrad-Leasing und vieles mehr
- Weiterentwicklung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote oder Studieren mit einem Rabatt von 10% auf die Studiengebühren der Hamburger Fern-Hochschule
- Unterstützung: Eine vertrauliche und kostenfreie psychosoziale Beratung für alle Lebenslagen - privat oder beruflich
Aufgaben im Überblick
- Pflegerische Versorgung und Betreuung unserer Patientinnen
- Beobachtung (Videometriesystem) und Versorgung von Anfallsgeschehen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Assistenz bei der Diagnostik
Wir suchen
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Pflegefachfrau/-mann oder ein Hochschulabschluss im dualen Bachelor-Studiengang Pflege
- Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Die Mitarbeit an innovativen Projekten macht Ihnen Spaß und Sie haben Lust die Herausforderung anzunehmen einen neuen Fachbereich kennenzulernen
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
Vergütung: Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
Arbeitsbeginn: Ab sofort
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Jobportal unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
Fragen beantwortet Ihnen gern: Sandra Vogt, Pflegerische Abteilungsleitung Epileptologie
Telefon: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal.
Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf Kennziffer: 25-EKA-00288
Kontaktperson:
Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger in (m/w/d) Epilepsiezentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Behandlungsmethoden im Epilepsiezentrum. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten hast und bereit bist, dich in diesem Fachbereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da das Arbeiten im Team hier besonders wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über die Fortbildungsangebote des Krankenhauses und bringe Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger in (m/w/d) Epilepsiezentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Gesundheits- und Krankenpfleger im Epilepsiezentrum hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Werte mit dem Leitbild der Stiftung übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im multiprofessionellen Team.
Bewerbung über das Online-Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Portal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Epilepsiezentrum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Epilepsiezentrum und die spezifischen Herausforderungen in der Pflege von Patienten mit Epilepsie informieren. Zeige, dass du die Besonderheiten der Einrichtung verstehst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da das Arbeiten im multiprofessionellen Team betont wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du gezielte Fragen zu den Arbeitsabläufen, Fortbildungsmöglichkeiten und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und die Werte der Einrichtung teilst.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du gerade in diesem speziellen Bereich der Pflege arbeiten möchtest. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen, die an Epilepsie leiden, und dein Engagement für ihre Betreuung sollten klar erkennbar sein.