Leitende*r Produktmanager*in des VÖBB-Projektes „Bibliotheken als digitaler Dritter Ort“ (m/w/d)
Jetzt bewerben
Leitende*r Produktmanager*in des VÖBB-Projektes „Bibliotheken als digitaler Dritter Ort“ (m/w/d)

Leitende*r Produktmanager*in des VÖBB-Projektes „Bibliotheken als digitaler Dritter Ort“ (m/w/d)

Berlin Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das VÖBB-Projekt zur digitalen Transformation von Bibliotheken.
  • Arbeitgeber: Die ZLB ist die größte öffentliche Bibliothek Deutschlands mit über 1,5 Millionen Besuchern jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und innovativem Teamumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Bibliotheken und fördere den Zugang zu Wissen und Kultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Studiengängen und mehrjährige Erfahrung im Produktmanagement.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung für 24 Monate mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland und mit rd. 1,5 Millionen Besucher*innen jährlich die am besten besuchte Kultur- und Bildungseinrichtung Berlins. An zwei Standorten – Amerika-Gedenkbibliothek und Berliner Stadtbibliothek – stehen für unsere Nutzer*innen über 3,5 Millionen Medien zur Verfügung. Zugleich erfüllt die Stiftung Aufgaben als Berliner Landesbibliothek. Mit ihren ca. 340 Beschäftigten bietet die ZLB in allen Segmenten ihrer Arbeit ein innovatives und partizipatives Medien-, Beratungs- und Veranstaltungsangebot.

Die Bibliotheken nebenan sind für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Sie sind hyperlokale und bedingungslose Knotenpunkte für Wissen, Kultur, Begegnung und Lernen. Aber: viele Menschen bewegen sich zunehmend im digitalen Raum. Unser Projekt „Bibliotheken als digitaler Dritter Ort“ positioniert sich daher an der Schnittstelle zwischen Digitaler Kompetenz und Digitaler Souveränität. Es verfolgt die Idee, dass Bibliotheken über ihre physischen Sammlungen hinaus als „Zivilgesellschaftliche digitale Zentren“ fungieren können und sollen. Wir wollen eine soziale digitale Infrastruktur anbieten, um auch in Zukunft Maßstäbe für die Daseinsfürsorge zu setzen. Bibliotheken genießen - wie wohl kaum eine andere Institution - bei den Bürgerinnen und Bürgern ein hohes Maß an Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Zwei Werte, die in der digitalen Welt zunehmend unter Druck stehen. Herausforderungen wie die profitorientierten Geschäftsmodelle internationaler Digitalunternehmen, der laxe Umgang mit Datenschutz oder die Verantwortungsverwässerung bei KI-generierten Inhalten bedrohen eben diese Werte. Die Berliner*innen verdienen einen zuverlässigen, niedrigschwelligen und sicheren „Digitalen Begegnungsort“.

Werden Sie Teil unseres Teams! Verstärken Sie unsere Direktion für Digitale Entwicklung & Verbundangelegenheiten mit Ihrer fachlichen und methodischen Expertise als gestaltungsfreudige*r Leitende*r Produktmanager*in des VÖBB-Projektes „Bibliotheken als digitaler Dritter Ort“ (m/w/d).

Organisationseinheit: Direktion Digitale Entwicklung und Verbundangelegenheiten

Kennziffer: 08/25

Entgeltgruppe: E14 TV-L

Arbeitszeitumfang: Vollzeit (zz. 39,4 Stunden/Woche)

Befristung: Befristet im Rahmen des Projekts auf 24 Monate

Leitende Konzeption, Planung und Umsetzung des VÖBB-Projektes „Bibliotheken als digitaler Dritter Ort“ unter der Berücksichtigung entsprechender Umsetzungsstrategien:

  • Entwicklung und Implementierung einer Strategie zur digitalen Transformation der Bibliotheken im VÖBB
  • Gestaltung von benutzerfreundlichen und barrierefreien digitalen Lösungen
  • Leitung von interdisziplinären Teams zur effizienten Umsetzung digitaler Projekte
  • Durchführung von organisationsweiten Veränderungsprozessen und Mitarbeiterentwicklung
  • Optimierung von Prozessen zur Sicherstellung der Projektqualität
  • Verantwortung für die Planung und Überwachung des Projektbudgets

Sie verfügen über ein abgeschlossenes, tätigkeitsnahes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom) in den für Bibliotheken, Archive und Museen einschlägigen Studiengängen der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften wie Medien- und Kommunikationswissenschaft, (Kunst-)Geschichte, Projektmanagement, Bibliotheksmanagement mit IT-Schwerpunkt oder eine vergleichbare Qualifikation aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen.

Zu Ihren Fachkompetenzen zählen:

  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Produktmanagement digitaler Infrastruktur
  • Erfahrung mit agilen Methoden (Scrum, Kanban) und klassischem Projektmanagement
  • Routinierter Einsatz von Evaluationsverfahren, Marktforschung und Nutzerfeedback zu User Experience, insbesondere für Online-Portale
  • Gute Kenntnisse in modernen Web-Technologien, IT-Architekturen, Schnittstellenmanagement und Datenintegration
  • Grundlagenwissen zu Datenschutz- und IT-Sicherheitsanforderungen, insbesondere im Social-Media-Umfeld und öffentlichen Sektor (etwa BITV2, DSGVO)
  • Verhandlungsgeschick, Kommunikationsstärke und diplomatisches Gespür für die Koordination unterschiedlicher Interessen und Stakeholder

Folgende außerfachliche Kompetenzen zeichnen Sie aus:

  • Ausgeprägte Fähigkeit, interdisziplinäre und digitale Teams zielorientiert zu führen und zu motivieren
  • Hohe Service- und Lösungsorientierung sowie Umsetzungsstärke und Flexibilität
  • Analytisch-konzeptionelle Stärken gepaart mit Strategieverständnis und Organisationstalent
  • Konfliktlösungsfähigkeit und souveräner Umgang mit komplexen Entscheidungsstrukturen
  • Fähigkeit, Impulse zu geben, Veränderungen voranzutreiben und Innovationen in machbare Lösungen umzusetzen
Z

Kontaktperson:

Zentral- und Landesbibliothek Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitende*r Produktmanager*in des VÖBB-Projektes „Bibliotheken als digitaler Dritter Ort“ (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Bibliotheks- oder Digitalisierungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Transformation von Bibliotheken. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und innovative Ideen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu agilen Methoden und Projektmanagement vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Rolle und das Projekt. Erkläre, warum du glaubst, dass Bibliotheken als digitale Dritte Orte wichtig sind und wie du dazu beitragen kannst, diese Vision zu verwirklichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende*r Produktmanager*in des VÖBB-Projektes „Bibliotheken als digitaler Dritter Ort“ (m/w/d)

Produktmanagement digitaler Infrastruktur
Agile Methoden (Scrum, Kanban)
Klassisches Projektmanagement
Evaluationsverfahren und Marktforschung
Nutzerfeedback zu User Experience
Gute Kenntnisse in modernen Web-Technologien
IT-Architekturen und Schnittstellenmanagement
Datenintegration
Grundlagenwissen zu Datenschutz- und IT-Sicherheitsanforderungen
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsstärke
Fähigkeit zur Koordination unterschiedlicher Interessen
Führung interdisziplinärer Teams
Service- und Lösungsorientierung
Analytisch-konzeptionelle Stärken
Strategieverständnis
Organisationstalent
Konfliktlösungsfähigkeit
Souveräner Umgang mit komplexen Entscheidungsstrukturen
Fähigkeit, Impulse zu geben und Innovationen umzusetzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Leitende*r Produktmanager*in gefordert werden. Notiere dir, welche deiner Erfahrungen und Fähigkeiten am besten zu den Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die ZLB und das Projekt 'Bibliotheken als digitaler Dritter Ort' eingeht. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen im Produktmanagement und deine Kenntnisse in digitalen Infrastrukturen zur Erreichung der Projektziele beitragen können.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte hervorheben, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele für deine Erfolge im Bereich digitales Produktmanagement und Teamführung zu nennen.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise, beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentral- und Landesbibliothek Berlin vorbereitest

Verstehe die Mission der ZLB

Informiere dich gründlich über die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin und ihre Rolle als digitale Infrastruktur. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Bibliotheken in der digitalen Welt verstehst und wie das Projekt 'Bibliotheken als digitaler Dritter Ort' dazu beiträgt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Produktmanagement und in der digitalen Transformation belegen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kenntnisse über agile Methoden

Da Erfahrung mit agilen Methoden wie Scrum und Kanban gefordert ist, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zu diskutieren. Überlege dir, wie du diese Methoden in früheren Projekten angewendet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, um dein Verhandlungsgeschick zu unterstreichen.

Leitende*r Produktmanager*in des VÖBB-Projektes „Bibliotheken als digitaler Dritter Ort“ (m/w/d)
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>