Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Regionalentwicklung und arbeite eng mit Unternehmen zusammen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein moderner Arbeitgeber im schönen Landkreis Bodensee-Oberschwaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und viele weitere coole Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Region und bringe innovative Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Public Management oder Betriebswirtschaftslehre erforderlich, Führungserfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit tarifgerechter Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir gestalten unseren Landkreis und suchen Menschen, die mit uns gestalten wollen. Unser Landkreis als Arbeitgeber ist ein moderner Service- und Dienstleister und einer der größten Arbeitgeber der Region. Bei uns dreht sich alles um die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger und um die Bedarfe unserer 39 Städte und Gemeinden in der wirtschaftsstarken und landschaftlich schönen Region Bodensee-Oberschwaben.
Wir suchen:
- Zusammenarbeit mit unserer Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WiR) und Tourismusgesellschaft (OTG) und mit externen Partnern z.B. IHK
- Vertretung des Landkreises in internen und externen Gremien mit Wirtschaftsbezug
- Projektmanagement
- Koordination und Ansprechpartner für Unternehmen und Kommunen bei wirtschaftsbezogenen Themenstellungen
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung von Prozessen mit Bezug zu einer „schnellen Verwaltung“ und zu Wirtschaftsanliegen
- Mitgestaltung der Regionalentwicklung
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Dipl. Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts – Public Management oder Betriebswirtschaftslehre oder eine abgeschlossene Weiterbildung zum/r Verwaltungsfachwirt/in mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Führungserfahrung ist von Vorteil.
Sie sind kundenorientiert und haben eine hohe Beratungskompetenz.
Sie sind entscheidungsfähig und ergebnisorientiert.
Sie haben Interesse an der Umsetzung neuer Ideen und Innovationen.
Eine tarifgerechte Vergütung in Entgeltgruppe 12 TVöD.
Im Beamtenverhältnis in Besoldungsgruppe A 12.
Eine unbefristete Einstellung als Leiter/in der Stabsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Ravensburg.
Ein Job bei uns bedeutet nicht nur, unsere Heimat mitzugestalten, er bringt auch viele persönliche Vorteile mit. Hierfür stellen wir ein modernes Arbeitsumfeld, Räume für berufliche und persönliche Entwicklung und ein vielseitiges Paket an Benefits zur Verfügung. Zu unseren Aufgaben zählen flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, Qualifizierungsangebote, Firmenfitness, eine attraktive Altersvorsorge, ein Job-Ticket, Job-Fahrrad u.v.m.
Kontaktperson:
Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Stabstelle Wirtschaftsbeauftragte und Regionalprojekte (w/m/d), Teilzeit (50 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Verwaltung oder im Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Landkreis Bodensee-Oberschwaben. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Region hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Innovationsfreude! Überlege dir, welche neuen Ideen du in die Stabstelle einbringen könntest, um die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Kommunen zu verbessern. Das wird deine Kreativität und deinen Antrieb hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Stabstelle Wirtschaftsbeauftragte und Regionalprojekte (w/m/d), Teilzeit (50 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse im Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Regionalprojekte beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Gestaltung des Landkreises.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und die Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben der Leitung der Stabstelle Wirtschaftsbeauftragte und Regionalprojekte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz, Kundenorientierung und Entscheidungsfähigkeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Interesse an Innovationen
Bereite dich darauf vor, über neue Ideen und innovative Ansätze zu sprechen, die du in die Regionalentwicklung einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Mitgestaltung.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Organisation zu dir passt.