Machine Connectivity Engineer (m/w/d)
Jetzt bewerben
Machine Connectivity Engineer (m/w/d)

Machine Connectivity Engineer (m/w/d)

Essen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Gerresheimer AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Smart Factory-Teams und entwickle digitale Lösungen für Produktionsprozesse.
  • Arbeitgeber: Gerresheimer ist ein globaler Partner der Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie mit über 13.400 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flache Hierarchien, interne Weiterbildung und Gesundheitsmanagement sowie Dienstradleasing.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie 4.0 und bringe echte Innovationen in die Produktion.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Ingenieurswissenschaften oder vergleichbar, Erfahrung im SPS-Umfeld und Interesse an technischen Prozessen.
  • Andere Informationen: Reisebereitschaft von ca. 25% und ein integratives Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über Gerresheimer

Gerresheimer ist als innovativer System- und Lösungsanbieter der globale Partner der Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio an pharmazeutischen Primärverpackungen, Verabreichungssystemen für Medikamente und digitalen Lösungen. Gerresheimer sorgt dafür, dass Medikamente sicher zum Patienten gelangen und zuverlässig verabreicht werden können. Mit rund 13.400 Mitarbeitenden und über 40 Produktionsstandorten in 16 Ländern in Europa, Amerika und Asien ist Gerresheimer global präsent und produziert vor Ort für die regionalen Märkte.

Stellenbeschreibung

Für die Gerresheimer Glas GmbH in Vollzeit für einen unserer Produktionsstandorte in Lohr, Essen oder Tettau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Machine Connectivity Engineer (m/w/d). Du interessierst dich für Industrie 4.0 und die Digitalisierung von Produktionsprozessen? Maschinenanbindung, MES und Smart Factory sind für dich mehr als nur hippe Begriffe? Du willst Hand anlegen und beim Aufbau des digitalen Backbones unserer Produktionsstandorte mit anpacken, Systeme einführen und supporten, die einen echten Mehrwert bringen? Dann werde Teil unseres Teams!

Wir haben die Potentiale, die mit den neuen Technologien verbunden sind, erkannt und wollen jetzt voll durchstarten. Wir befinden uns mitten im globalen Rollout unseres standardisierten MES-Systems. Ein essentieller Teil davon ist die Anbindung und Vernetzung unserer Produktionsmaschinen. Du bist Teil des Smart Factory-Teams und entwickelst gemeinsam mit einem jungen motivierten Team die Systeme und Tools einer „Smart Factory“ weiter.

Zu deinen Aufgaben gehört u.a.:

  • Aufbau der Maschinendaten-Schnittstellen mit Hilfe von Tools wie SAP PCo, Historian und Kepware
  • Definition gruppenweiter Standards für die Anbindung des bestehenden Maschinenparks sowie neu anzuschaffenden Maschinen (interne und externe Abstimmung mit technischen Fachbereichen und Zulieferern)
  • (Teil-) Projektleitung bei Rollouts und Entwicklungsprojekten im Bereich Machine Connectivity
  • Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung harmonisierter Maschinenschnittstellen über alle Werke der Business Unit Glas (Reisetätigkeit ca. 25%)
  • Wissenstransfer, Go-Live-Betreuung und Übergabe an technische Fachbereich in den Werken
  • Support, Betrieb und Weiterentwicklung der zentralen Datenbanken zur Speicherung und Verarbeitung von Maschinendaten
  • Sicherstellen der ICS (ICS = Industrielle Steuerungs- und Automatisierungssysteme) Gruppenstandards in Bezug auf die Maschinendatenschnittstellen

Qualifikationen

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Ingenieurswissenschaft, Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar oder abgeschlossene technische Berufsausbildung und mehrjährige Erfahrung (mind. 3-5 Jahre) im SPS-Umfeld
  • Erste Berührungspunkte mit einem MES-System und Maschinendatenanbindung (SPS, Datenbanken, OPC-UA, MQTT) wünschenswert
  • Ausgeprägtes Verständnis und Interesse für technische Prozesse und IT
  • Affinität zur Industrie und großes Eigeninteresse an stetigen und nachhaltigen Verbesserungsansätzen sowie deren Implementierung
  • Fließende Deutsch- und gute bis sehr gute Englischkenntnisse
  • Selbständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft
  • Internationale Reisebereitschaft (ca. 25%)

Zusätzliche Informationen

  • Flache Hierarchien und hohe Kollegialität
  • Interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen
  • Kostenlose Mitarbeiterberatung (EAP)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Dienstradleasing - JobRad
  • Vergünstigungen bei Kooperationspartnern
  • Jährliche Firmenveranstaltungen

Unsere Benefits können je nach Standort variieren. Sprich' uns gerne einfach auf die Benefits an!

Equal Rights

Wir verpflichten uns zu einem integrativen Einstellungsverfahren und zur Chancengleichheit für alle unsere Bewerber. Alle Bewerber werden unabhängig von ethnischer und nationaler Herkunft, Hautfarbe, Glaube, Religion, Alter, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Familienstand, Behinderung, genetischen Informationen, Staatsbürgerschaft oder einem anderen gesetzlich geschützten Status berücksichtigt. Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt eingestellt.

Gerresheimer AG

Kontaktperson:

Gerresheimer AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Machine Connectivity Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Industrie 4.0 und der Digitalisierung von Produktionsprozessen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Technologien wie MES, OPC-UA und MQTT hast, um deine Begeisterung und dein Fachwissen zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Maschinenanbindung und Smart Factory. Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektleitung und der Implementierung von technischen Lösungen zu teilen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle internationale Reisebereitschaft erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und Stakeholdern klar und überzeugend darlegen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Machine Connectivity Engineer (m/w/d)

Kenntnisse in SPS-Programmierung
Erfahrung mit MES-Systemen
Vertrautheit mit Maschinendatenanbindung (OPC-UA, MQTT)
Technisches Verständnis für industrielle Prozesse
IT-Affinität zur Industrie
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Reisebereitschaft (ca. 25%)
Fließende Deutschkenntnisse
Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
Erfahrung in der Definition von Standards für Maschinenschnittstellen
Wissen über Datenbanken und deren Verarbeitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über Gerresheimer und ihre Rolle in der Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Maschinenanbindung, MES-Systeme und Industrie 4.0 hervor. Konkrete Beispiele aus früheren Projekten können deine Eignung unterstreichen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Machine Connectivity Engineer zugeschnitten ist. Achte darauf, technische Fähigkeiten und relevante Qualifikationen klar hervorzuheben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für digitale Lösungen und deine Motivation, Teil des Smart Factory-Teams zu werden, darlegst. Erkläre, wie du zur Weiterentwicklung der Systeme beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gerresheimer AG vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie MES-Systeme, OPC-UA und MQTT. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für diese Technologien hast und wie sie in der Industrie 4.0 eingesetzt werden.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Maschinenanbindung und Projektleitung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, bei denen du zur Lösung von Problemen beigetragen hast oder wie du andere unterstützt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Machine Connectivity oder wie das Team die Digitalisierung vorantreibt.

Machine Connectivity Engineer (m/w/d)
Gerresheimer AG
Jetzt bewerben
Gerresheimer AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>