Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam in der Zubereitung von Speisen für unsere Patienten.
- Arbeitgeber: Die Kath. St. Paulus Gesellschaft sorgt an zehn Standorten für die Gesundheitsversorgung der Region.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Teamarbeit und die Möglichkeit, Menschen zu helfen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Leidenschaft für das Kochen ist ein Plus.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag, ideal für Berufseinsteiger.
Die Kath. St. Paulus Gesellschaft sichert an zehn Klinikstandorten mit fast 8.550 Mitarbeitenden die Gesundheitsversorgung in der Region: Neben 10 Krankenhäusern betreuen wir Menschen in unseren Senioreneinrichtungen und Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe St. Elisabeth. Die Sorge für die uns anvertrauten Menschen entspricht unserem christlichen Grundauftrag. Für unser Küchenteam suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Vollzeit und unbefristet.
Kontaktperson:
Kath. Kirchengemeinde St. Petrus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: JUNGKOCH (W/M/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kath. St. Paulus Gesellschaft und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Grundwerte verstehst und schätzt, da dies für die Organisation von großer Bedeutung ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Küche zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in stressigen Situationen gearbeitet hast oder wie du im Team kooperierst, um die Qualität der Speisen sicherzustellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie und die Zubereitung gesunder Mahlzeiten. Du könntest auch Ideen oder Vorschläge mitbringen, wie man das Küchenteam unterstützen und die Speiseangebote verbessern kann.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur und das Team zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben, die dir im Vorstellungsgespräch helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: JUNGKOCH (W/M/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kath. St. Paulus Gesellschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kath. St. Paulus Gesellschaft und ihre Werte informieren. Verstehe, wie die Organisation funktioniert und welche Rolle der JUNGKOCH in ihrem Küchenteam spielt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gastronomie und deine Fähigkeiten in der Küche, die für die Position als JUNGKOCH wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Küchenteams werden möchtest. Hebe deine Leidenschaft für das Kochen und deine Bereitschaft hervor, im Einklang mit den christlichen Werten der Organisation zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kirchengemeinde St. Petrus vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kath. St. Paulus Gesellschaft informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die verschiedenen Einrichtungen, die sie betreiben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen im Küchenteam gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Team und die Arbeitsweise erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.