Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Rehabilitationsverläufen und Durchführung von Sprechstunden.
- Arbeitgeber: BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist fĂĽhrend in der Rehabilitation schwerverletzter Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Rehabilitation mit einem interdisziplinären Team und innovativen Konzepten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt oder Assistenzarzt in Physikalischer Medizin oder Orthopädie erforderlich.
- Andere Informationen: Geregelte Arbeitszeiten ohne Bereitschaftsdienste und moderne Arbeitsplätze.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufs-erkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 2.500 Mitarbeitende täglich alles – und begleiten sie gemeinsam zurück ins Leben. Auch im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet.
- „Traumatologie mal anders“: Trauma-Rehabilitation auf höchstem Niveau
- Betreuung des stationären und ambulanten Rehabilitationsverlaufes einschließlich Sprechstundentätigkeit
- Fachliche Einschätzung des Reha-Bedarfes und der Reha-Inhalte aller therapeutischen Disziplinen inkl. Arbeitstherapie
- Anordnung notwendiger Diagnostik inkl. aller moderner Schnittbildverfahren
- Durchführung persönlicher Reha-Management-Gespräche mit Patienten und Mitarbeitern der gesetzlichen Unfallversicherung
- Freude an interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenarbeit
- Kenntnisse in den Heilverfahren der DGUV wĂĽnschenswert
- Mitarbeit und Umsetzung von innovativen Rehabilitationskonzepten und Behandlungspfaden
- Attraktive tarifliche Vergütung (Ä1/Ä2 je nach Qualifikation) mit Kinderzuschlag
- Weiterbildungsermächtigungen (beantragt):
- Facharzt Physikalische und Rehabilitative Medizin 36 Monate
- Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie 12 Monate
Kontaktperson:
Unfallkrankenhaus Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) / Assistenzarzt (m/w/d) Klinik für Integrierte Rehabilitation
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rehabilitation und Traumatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast, die im BG Klinikum angewendet werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Kooperation mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten zu diesem Thema klar darzustellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Patienten nach Arbeitsunfällen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Patienten unterstützt hast, um ihre Lebensqualität zu verbessern, und betone deinen ganzheitlichen Ansatz in der Rehabilitation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂĽr die Stelle: Facharzt (m/w/d) / Assistenzarzt (m/w/d) Klinik für Integrierte Rehabilitation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das BG Klinikum: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin. Informiere dich ĂĽber deren Spezialisierungen, Werte und die Art der Rehabilitation, die sie anbieten.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Facharzt/Assistenzarzt in der Klinik fĂĽr Integrierte Rehabilitation zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen.
Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor: Da die Stelle eine Freude an interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft zeigen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deinen Kenntnissen in den Heilverfahren der DGUV und innovativen Rehabilitationskonzepten. Bereite klare und prägnante Antworten vor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unfallkrankenhaus Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die speziellen Angebote der Klinik, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Rehabilitation oder Traumatologie zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage beispielsweise nach den interdisziplinären Teams oder den innovativen Rehabilitationskonzepten, die in der Klinik umgesetzt werden.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Freude an interdisziplinärer Arbeit betonst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.