Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue technische Anlagen und sorge für deren Instandhaltung und Überwachung.
- Arbeitgeber: TUM Klinikum Rechts der Isar ist ein renommiertes Universitätsklinikum in München.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Corporate Benefits und kostenlose Nutzung der Bibliothek.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und trage zur Patientenversorgung und Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung durch erfahrene Kollegen und Teilnahme an Fortbildungen möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens. Wir sind das TUM Klinikum Rechts der Isar und verlässlicher Arbeitgeber für rund 6.600 Mitarbeiter*innen. Als Uniklinikum widmen wir uns neben der Krankenversorgung auch der Forschung und Lehre – entsprechend unserem Leitbild „Wissenschaft Heilung“ und genießen national wie international einen ausgezeichneten Ruf. 160 unterschiedliche Berufsgruppen arbeiten Hand in Hand, um unseren Patient*innen eine optimale Behandlung zukommen zu lassen.
Betreiben (Instandhaltung) und Überwachen (Störfall- und Alarmmanagement) der betriebstechnischen Anlagen und Geräte u. a. Not- und Allgemeinstromversorgung, Aufzüge, Rohrpostanlage, Beleuchtungsmanagement uvm.
Mitwirken bei Umbaumaßnahmen sowie bei Inbetriebnahmen von neuen Anlagen und Geräten.
Umfassende und eigenverantwortliche Teilnahme am 24-stündigen Bereitschaftsdienst und Schichtdienst (auch an Sonn- und Feiertagen) ca. 4*/Monat.
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in oder vergleichbare Qualifikation.
- Sie bringen idealerweise Kenntnisse in Microsoft Office mit.
- Sie haben gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2).
- Sie arbeiten eigenverantwortlich und selbstständig.
- Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit zeichnen Sie aus.
Umfassende Einarbeitung durch erfahrene und qualifizierte Kolleginnen und Kollegen.
Die Möglichkeit der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen.
EGYM-Wellpass, Corporate Benefits sowie Rabatte (z. B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad.
Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München.
Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram.
Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Kontaktperson:
TUM Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker (m/w/d) - Technisches Bau- und Betriebswesen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im technischen Bereich arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Informationen über die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur des TUM Klinikums geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im TUM Klinikum. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die neuesten Technologien und Trends im technischen Bau- und Betriebswesen interessierst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Elektroniker unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit im Klinikum oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du Beispiele nennst, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker (m/w/d) - Technisches Bau- und Betriebswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das TUM Klinikum Rechts der Isar. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Elektroniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Elektroniker wichtig sind. Achte darauf, deine Ausbildung und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TUM Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Elektroniker im technischen Bau- und Betriebswesen viele spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu den Anlagen und Geräten vorbereiten, die du betreuen wirst. Informiere dich über Not- und Allgemeinstromversorgung sowie über Störfall- und Alarmmanagement.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Universitätsklinikum ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für diese Rolle wichtig, insbesondere wenn es darum geht, technische Informationen klar zu vermitteln. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe technische Konzepte einfach erklärt hast, sei es gegenüber Kollegen oder in Schulungen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet interne und externe Fortbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den verfügbaren Schulungen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.