Auf einen Blick
- Aufgaben: PrĂĽfe Rechnungen, kontiere Belege und beantworte Anfragen in der Kreditorenbuchhaltung.
- Arbeitgeber: Die Universität Freiburg ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Jobticket und Gesundheitsmanagement warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einer inspirierenden Umgebung mit vielfältigen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute Kenntnisse in doppelter Buchführung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 6. Juli 2025 – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau – mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschlands. Die Personalpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Die Universität bekennt sich nachdrücklich zu dem Ziel einer familiengerechten Hochschule.
Bewerbungsfrist: 6. Juli 2025
Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsumfang: Vollzeitstelle
Kennziffer: 00004385
Die Finanzbuchhaltung sucht eine*n Kreditorenbuchhalter*in (w/m/d).
- Prüfen der Anordnungen nach den einschlägigen haushaltsrechtlichen Vorgaben
- Kontieren und Erfassen der Geschäftsvorfälle in der Kreditorenbuchhaltung (Rechnungen und Gutschriften)
- Erfassen und Buchen von kreditorischen Belegen
- Abrechnung von Handkassen
- Beantworten von Anfragen zu Buchungen im Bereich der Kreditorenbuchhaltung
- Teilweise Vorbereiten des Zahllaufs, ĂśberprĂĽfen auf Fehler und Fehlerkorrektur
- Belegablage und Bearbeitung des Posteingangs
Voraussetzungen:
- Eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der doppelten BuchfĂĽhrung
- Idealerweise einschlägige Berufserfahrung in der Kreditorenbuchhaltung
- SAP-Kenntnisse im Module FI sind wĂĽnschenswert
- Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Ein interessantes Aufgabengebiet in einem engagierten und serviceorientierten Team
- Gute interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitszeit im Gleitzeitmodell, Möglichkeit zum Homeoffice, familienfreundliche Arbeitszeiten
- Jobticket, JobBike BW, Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. HanseFit) und Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Attraktiver Arbeitsplatz in zentraler Lage sowie gute Erreichbarkeit mit Ă–PNV.
Kontaktperson:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kreditorenbuchhalter*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Finanzbuchhaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Universität Freiburg und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt schätzt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP und doppelter Buchführung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Flexibilität während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei bereit, dich an verschiedene Situationen anzupassen und deine Teamfähigkeit zu demonstrieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kreditorenbuchhalter*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Kreditorenbuchhalter*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der doppelten Buchführung und eventuell vorhandene SAP-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Universität Freiburg und die Position interessierst. Hebe deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Engagement hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich grĂĽndlich ĂĽber die Grundlagen der Kreditorenbuchhaltung und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Bereite dich darauf vor, Fragen zu doppelter BuchfĂĽhrung und SAP FI zu beantworten.
✨Beispiele für Teamarbeit
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen.
✨Engagement und Flexibilität betonen
Bereite dich darauf vor, Situationen zu schildern, in denen du dein Engagement und deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast. Dies könnte in Form von Projekten oder besonderen Herausforderungen geschehen sein.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Universität Freiburg. Stelle Fragen zu den Werten der Institution, insbesondere zu Gleichstellung und Vielfalt, um dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu verdeutlichen.