Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Catering-Bereich und sorge für ein tolles kulinarisches Erlebnis.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Ulm unterstützt 25.000 Studierende mit vielfältigen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Essensangebot für Studierende und trage zur Campus-Kultur bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Catering oder Gastronomie ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 01.08.2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Studierendenwerk Ulm versorgt mit seinen Geschäftsbereichen Campusgastronomie, Studentisches Wohnen, Studienfinanzierung, Soziale Betreuung und Beratung rund 25.000 Studierende. Für unsere Campusgastronomie am Standort in Ulm auf dem Oberen Eselsberg suchen wir ab 01.08.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortliche Person für den Catering-Bereich (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit.
Verantwortliche/r Für Den Catering-bereich (w/m/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk Ulm
Kontaktperson:
Studierendenwerk Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verantwortliche/r Für Den Catering-bereich (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Campusgastronomie und deren Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse der Studierenden hast und wie du diese im Catering-Bereich umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gastronomie oder im Catering-Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Mitarbeitermotivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ein Team erfolgreich leiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, kreative Ideen für das Catering anzubieten, die auf die Vorlieben der Studierenden abgestimmt sind. Überlege dir, wie du gesunde und nachhaltige Optionen integrieren kannst, um das Angebot zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verantwortliche/r Für Den Catering-bereich (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen im Catering-Bereich hervorhebst. Betone deine Fähigkeiten in der Teamführung und Organisation von Veranstaltungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Erfahrungen im Umgang mit Studierenden ein.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Ulm vorbereitest
✨Informiere dich über das Studierendenwerk Ulm
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Studierendenwerk Ulm und seine verschiedenen Geschäftsbereiche informieren. Zeige, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Catering-Bereich, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen im Catering-Bereich zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Rolle im Catering-Bereich oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und ein positives Arbeitsumfeld gefördert hast.