Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Führungskräfte zu arbeitsrechtlichen Themen und setze Umstrukturierungsmaßnahmen um.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet Zukunft mit innovativen Technologien und einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Remote-Arbeit und ein inklusives Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte HR-Themen in einem dynamischen Unternehmen im Transformationsumfeld mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist*in mit Erfahrung im kollektiven Arbeitsrecht und starken Verhandlungsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Sicherheitssysteme GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung. Sie sind verantwortlich für die Beratung der Führungskräfte und Personalbereiche des Geschäftsbereichs juristisch bei Personalgrundsatzthemen und klären arbeitsrechtliche Fragestellungen. Sie wirken aktiv bei der Erarbeitung, Verhandlung und Umsetzung von kollektiven Regelungen und Beschäftigungsbedingungen mit. Sie erarbeiten Umstrukturierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Aspekten und setzen diese anschließend um. Sie arbeiten vertrauensvoll und konstruktiv mit den Betriebsratsgremien an arbeitsrechtlichen Fragestellungen, bereiten Verhandlungen vor und führen diese anschließend durch. Sie bringen Ihre Expertise bei (globalen) Projekten mit rechtlicher Relevanz aktiv ein und stellen damit deren erfolgreiche Umsetzung, unter Einhaltung der Richtlinien und Vorgaben, sicher.
Ausbildung: Volljurist*in / Syndikusrechtsanwalt*in mit 2. Staatsexamen (beide Staatsexamen mindestens mit der Note „befriedigend“ oder besser)
Erfahrungen und Know-How: Berufserfahrung im Bereich Human Resources mit Schwerpunkt im kollektiven Arbeitsrecht. Idealerweise Erfahrungen mit komplexen Transformations- und Umstrukturierungsprojekten sowie in Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretungen. Die Kenntnis der Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie ist von Vorteil.
Persönlichkeit und Arbeitsweise: Hohe Flexibilität, Teamfähigkeit, Verhandlungs- und Kommunikationsstärke sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
Begeisterung: HR-Themen in einem Unternehmen, das sich im Transformationsumfeld (IoT) befindet, gemeinsam in einem Team mitzugestalten.
Sprachen: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten tolle Möglichkeiten des remoten Arbeitens sowie unterschiedliche Teilzeitmodelle bis hin zum Jobsharing. Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess oder fachliche Fragen zum Job?
Volljurist*in als HR Experte Arbeitsrecht (m/w/div.) Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist*in als HR Experte Arbeitsrecht (m/w/div.)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Arbeitsrecht und HR zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei Bosch oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über Bosch
Setze dich intensiv mit der Unternehmenskultur und den Werten von Bosch auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Transformation im HR-Bereich beizutragen.
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Anforderung ist, übe deine Verhandlungstechniken. Simuliere Gespräche über arbeitsrechtliche Themen, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, überzeugend und selbstbewusst aufzutreten.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Falls möglich, beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Transformationsprozessen im HR-Bereich befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist*in als HR Experte Arbeitsrecht (m/w/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch Sicherheitssysteme GmbH. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Human Resources und Arbeitsrecht hervorhebt. Achte darauf, relevante Projekte und Erfolge klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für HR-Themen und deine Erfahrungen mit Transformationsprojekten erläuterst. Betone, wie du zur Unternehmenskultur von Bosch passt.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt sind, da diese für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Bereite dich auf arbeitsrechtliche Fragestellungen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Arbeitsrecht hat, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Verhandlungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft mit Betriebsräten und anderen Arbeitnehmervertretungen verhandeln. Bereite dich darauf vor, deine Verhandlungsstrategien und -techniken zu erläutern. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel für eine erfolgreiche Verhandlung anführen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend, besonders in einem Transformationsumfeld. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Sprich über deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
In einem sich ständig verändernden Umfeld wie dem IoT ist es wichtig, flexibel zu sein. Teile Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit an Veränderungen angepasst hast und welche Strategien du nutzt, um in dynamischen Situationen erfolgreich zu bleiben.