
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland, die sich durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung und internationale Vernetzung auszeichnet. Gegründet im Jahr 1743, hat die FAU eine lange Tradition in der akademischen Exzellenz und Innovation.
Die Universität bietet eine breite Palette von Studiengängen in verschiedenen Fachrichtungen an, darunter Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Medizin, Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften. Mit über 40.000 Studierenden und mehr als 4.000 Beschäftigten ist die FAU ein bedeutender Bildungs- und Forschungsstandort in der DACH-Region.
Ein zentrales Ziel der FAU ist es, Wissen zu schaffen und zu vermitteln, das zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt. Die Universität fördert aktiv den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie und unterstützt Start-ups sowie innovative Projekte.
Die FAU legt großen Wert auf internationale Zusammenarbeit und pflegt Partnerschaften mit zahlreichen Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. Dies ermöglicht den Studierenden und Forschenden, globale Perspektiven zu gewinnen und an internationalen Projekten teilzunehmen.
Die Universität ist auch bekannt für ihre exzellente Forschungsinfrastruktur, die modernste Labore und Einrichtungen umfasst. Die FAU investiert kontinuierlich in die Entwicklung neuer Technologien und Methoden, um an der Spitze der wissenschaftlichen Forschung zu bleiben.
Zusätzlich engagiert sich die FAU für die Förderung von Chancengleichheit und Diversität in der Wissenschaft. Die Universität bietet verschiedene Programme und Initiativen an, um eine inklusive Lern- und Arbeitsumgebung zu schaffen.
Insgesamt steht die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für eine zukunftsorientierte Bildung und Forschung, die sowohl lokal als auch global einen positiven Einfluss ausübt.