Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker (w/m/d)
Jetzt bewerben
Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker (w/m/d)

Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker (w/m/d)

Berlin Teilzeit 3458 € / Monat Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Reparatur von technischen Anlagen im BfR in Berlin.
  • Arbeitgeber: Das BfR schützt die Menschen durch wissenschaftliche Bewertungen zur Lebensmittelsicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das einen echten Unterschied für die Gesellschaft macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/in oder vergleichbar erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 02.07.2025 – bewirb dich jetzt online!

In der Zentralabteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Kennziffer 3710 I Entgeltgruppe 7 TVöD I Dienstort Berlin I Unbefristet I Bewerbungsfrist 02.07.2025.

Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.

Die Tätigkeit findet im Referat „Bau und Technik“ statt. Weitere Informationen zum Aufgabengebiet des Referates finden Sie hier auf unserer Homepage. Die Aufgaben fallen überwiegend am BfR Standort Berlin-Marienfelde und bei Bedarf in Berlin-Jungfernheide an.

Benefits:

  • Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle an
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
  • Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen
  • AWO-Familienservice

Hauptaufgaben:

  • Instandsetzungs-, Reparatur- und Wartungsarbeiten an betriebstechnischen Anlagen und Laboreinrichtungen
  • Montage und Installation von Baugruppen und Komponenten
  • Selbständige Störungsbeseitigung an betriebstechnischen Anlagen, z. B. Wasseraufbereitungsanlagen, Dampfkesselanlagen, Abwasserbehandlungsanlagen, Sprinkleranlagen, Abscheideanlagen usw.
  • Inbetriebnahmen, Funktions- und Sicherheitsüberprüfungen von technischen Anlagen
  • Mitwirkung bei der Koordination von Dienstleistenden und Fremdfirmen
  • Instandsetzung, Wartung und Umbau von Türen (inkl. Schlössern) und Fenstern
  • Vorbereitung und Unterstützung bei den wiederkehrenden Prüfungen prüfpflichtiger Anlagen
  • Teilnahme am technischen Bereitschaftsdienst nach der Einarbeitungszeit

Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, Gas-Wasserinstallateur oder einer vergleichbaren Berufsausbildung
  • Freude an körperlicher Arbeit, Leistungsfähigkeit sowie Geschicklichkeit im Kontext der o. g. Aufgaben
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Eine gewissenhafte Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit

Erwünscht:

  • Kenntnisse von Laborbetrieben
  • Kesselwärterbescheinigung für Dampfkessel über 12,5 t/h

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen wird ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss benötigt (siehe: anabin.kmk.org). Der Nachweis muss in deutscher oder englischer Sprache vorliegen.

Bewerbungsverfahren:

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02.07.2025 über unser Online-System. Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung: Bundesinstitut für Risikobewertung, Personalreferat, Max-Dohrn-Str. 8-10, 10589 Berlin.

Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an: Herrn Winzer: T +49 30 18412-21602, Herrn Schoppa: T +49 30 18412-21603. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: bfr.bund.de/de/karriere.

Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesinstitut für Risikobewertung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Berlin flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub sowie umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten bietet. Mit einem starken Fokus auf Familienfreundlichkeit und einer positiven Arbeitskultur fördert das BfR die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten und trägt aktiv zum Schutz der Menschen in Deutschland bei.
B

Kontaktperson:

Bundesinstitut für Risikobewertung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an betriebstechnischen Anlagen. Zeige in Gesprächen, dass du praktische Erfahrungen in diesen Bereichen hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BfR zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Störungsbeseitigung und Montage demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das BfR legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Engagement.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker (w/m/d)

Technisches Verständnis
Fähigkeit zur Störungsbeseitigung
Kenntnisse in der Instandhaltung von technischen Anlagen
Montage- und Installationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Wartung von Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Prüfkenntnisse für technische Anlagen
Kenntnisse im Umgang mit Laborbetrieben
Vertrautheit mit Sicherheitsüberprüfungen
Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Anlagenmechaniker/in sowie praktische Erfahrungen in der Instandhaltung und Wartung von technischen Anlagen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Freude an körperlicher Arbeit und Teamfähigkeit ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 02.07.2025 über das Online-System einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Risikobewertung vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Anlagenmechanik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Instandhaltungs- und Reparaturtechniken zu beantworten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.

Praktische Beispiele bereitstellen

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Montage, Installation und Störungsbeseitigung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, mit Dienstleistern und Fremdfirmen zu kooperieren.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsbedingungen beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das BfR der richtige Ort für dich ist.

Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker (w/m/d)
Bundesinstitut für Risikobewertung
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>