Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe gesetzliche Vorgaben und arbeite an umweltpolitischen Fragestellungen.
- Arbeitgeber: Moderne Landesbehörde, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsgehalt, Gesundheitsmanagement und abwechslungsreiche Aufgaben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umweltpolitik und verbessere Lebensqualität durch deinen Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 31.08.2025 möglich, inkl. Unterstützung für Menschen mit Behinderungen.
Wir bilden aus zum 01.12.2025 Vorbereitungsdienst als Umweltoberinspektoranwärter/in (m/w/d) in der staatlichen Umweltverwaltung.
Sie haben bereits ein ingenieurtechnisches Studium absolviert und erste Berufserfahrungen gesammelt? Sie möchten weder einen reinen Bürojob noch ständig im Außendienst unterwegs sein? Als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter in der technischen Umweltverwaltung prüfen Sie gesetzliche Vorgaben aus nationalem sowie EU-Recht und achten auf ein verhältnismäßiges und praxisorientiertes Handeln. Weiterhin hat Ihre Tätigkeit einen starken Bezug zu umweltpolitischen Fragestellungen, wie beispielsweise der Verbesserung der Luftqualität, der Reduzierung von Lärmbelästigungen und dem Schutz der Gewässer.
Die Ausbildung soll auf der Grundlage des während des Studiums erworbenen Wissens gründliche theoretische und praktische Kenntnisse über Aufbau, Aufgaben und Arbeitsweisen der Umweltverwaltung vermitteln und für die Laufbahn qualifizieren. Insbesondere werden die Zielsetzungen und Strategien der Wasserwirtschaft und des Gewässerschutzes, des Immissionsschutzes, des Bodenschutzes und der Abfallwirtschaft vermittelt.
WIR BIETEN
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der staatlichen Umweltverwaltung einer modernen Landesbehörde
- verschiedene Aufgabenbereiche wie Immissionsschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft
- Vertiefung der im Studium erworbenen Kenntnisse und des Verwaltungsrechts
- Innen- sowie Außendienst
- ein attraktives Ausbildungsgehalt (ab dem 01.02.2025: 1.555,68 € brutto) sowie die Möglichkeit der Gewährung eines Anwärtersonderzuschlags von 30% für die gesamte Dauer des Vorbereitungsdienstes
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- und vieles mehr!
IHRE AUSBILDUNG
- Ausbildungsbeginn: 01.12.2025
- Dauer: 15 Monate
- Verbeamtung auf Widerruf
- Gliederung in eine theoretische Ausbildung in verschiedenen Einrichtungen und fachpraktische Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Teilbereichen der staatlichen Umweltverwaltung
IHR PROFIL
- Bachelorabschluss of Engineering / of Science oder eine entsprechende Qualifikation einer Fachhochschule, einer Universität, einer technischen Hochschule in einer für die Laufbahn geeigneten ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, hierzu gehören insbesondere die Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Bioingenieurwesen, technischer Umweltschutz, Versorgungstechnik sowie Sicherheitstechnik.
- Nicht älter als 40 Jahre und 9 Monate zum Einstellungstag, Ausnahmen gibt es bei anerkannter Schwerbehinderung/ Gleichgestellten oder bei Erziehungszeiten
- Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der eines EU-Mitgliedstaates
- Gesundheitliche Eignung
- Führungszeugnis ohne Eintragung
- Berufspraxis in der Industrie, in Ingenieurbüros oder technischen Bereichen in Verwaltungsbehörden ist erwünscht
- technisches Verständnis und Serviceorientierung
BEWERBUNG
Das Bewerbungsportal für die Einstellung zum 01.12.2025 ist derzeit geöffnet. Bewerben Sie sich jetzt unter https://www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de/BVPlus/. Bewerbungsschluss ist der 31.08.2025.
An Unterlagen sind einzureichen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- das Bachelorabschlusszeugnis
- Kopie des Personalausweises
- Arbeitszeugnisse (sofern vorhanden)
Sie wollen mehr erfahren? Dann rufen Sie uns doch einfach an: Für Ihre Fragen stehen Ihnen Herr Blankenheim (Dezernat 52, Tel. 0211 / 475-4072) und Frau Grigat (Dezernat 11, Tel. 0211 / 475-3031) gerne zur Verfügung.
DAS IST UNS WICHTIG: Die Bezirksregierung Düsseldorf tritt für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Talente auf Grund ihrer Leistungen schätzt - unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Wir haben deshalb die www.charta-der-vielfalt.de unterzeichnet. Wir verfolgen offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landesbehörde setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen, sich zu bewerben. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weise diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Weitere Informationen zu den Tätigkeiten innerhalb der Umweltschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen finden Sie auch auf unserer Homepage. Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie auf der Homepage der Bezirksregierung Düsseldorf (www.brd.nrw.de/ausbildung) oder durch das Ausbildungsbüro, Tel.: 0211 / 475- 3031, E-Mail: ausbildung@brd.nrw.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Vorbereitungsdienst als Umweltoberinspektoranwärterinnen / Umweltoberinspektoranwärter (m/w/d) zum 01.12.2025 Arbeitgeber: Land Nordrhein-Westfalen

Kontaktperson:
Herr Blankenheim
0211/475-4072
kayalexander.blankenheim@brd.nrw.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorbereitungsdienst als Umweltoberinspektoranwärterinnen / Umweltoberinspektoranwärter (m/w/d) zum 01.12.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle umweltpolitische Themen und Herausforderungen, die für die staatliche Umweltverwaltung relevant sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Umweltverwaltung oder ähnlichen Bereichen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem technischen Verständnis und deiner Serviceorientierung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Aufgabenbereiche wie Immissionsschutz oder Abfallwirtschaft, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige im Gespräch, dass du ein fundiertes Wissen über diese Themen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorbereitungsdienst als Umweltoberinspektoranwärterinnen / Umweltoberinspektoranwärter (m/w/d) zum 01.12.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du mit deiner Bewerbung beginnst, solltest du dich gründlich über den Vorbereitungsdienst als Umweltoberinspektoranwärter/in informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine ingenieurtechnische Ausbildung und relevante Berufserfahrungen, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf erstellen: Gestalte einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen enthalten sind und der Lebenslauf aktuell ist.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie das Bachelorabschlusszeugnis, eine Kopie deines Personalausweises und Arbeitszeugnisse (sofern vorhanden) beilegst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Informiere dich über die Umweltverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der staatlichen Umweltverwaltung informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen im Umweltschutz, wie Luftqualität und Gewässerschutz, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Da bereits Berufserfahrung in technischen Bereichen gewünscht ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang parat haben. Zeige, wie du dein technisches Verständnis in der Praxis angewendet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Serviceorientierung
In der Umweltverwaltung ist es wichtig, serviceorientiert zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Bürgern oder Kollegen eingegangen bist und wie du Probleme gelöst hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Aufgabenbereichen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.