Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Systeminfrastruktur und koordiniere die Beschaffung neuer Hardware.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Forschungsgruppe an der Universität mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT-Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss oder vergleichbare Ausbildung im Bereich IT-Systemadministration erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Linux-basierten GPU-Clustern ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wartung der Systeminfrastruktur der Forschungsgruppe, z.B. Verwaltung unseres Linux-Computerclusters;
Koordination der Beschaffung und Installation neuer Hardware;
Einrichten und Pflegen von Benutzerkonten unserer Systeme;
Als IT-Vertreter der Gruppe bei der Koordination mit der zentralen IT-Administration der Universität fungieren.
Sie haben einen Bachelor-Abschluss oder eine vergleichbare Ausbildung als IT-Spezialist für Systemadministration.
Sie verfügen über Kenntnisse der Betriebssysteme Windows, Linux und MacOS.
Vorherige Erfahrung in der Verwaltung von kleineren Linux-basierten GPU-Clustern ist von Vorteil.
Gute Englischkenntnisse zur Kommunikation mit unseren internationalen Kollegen und Partnern.
Sie sind bereit, sich selbstständig in neue Themen einzuarbeiten, die für die Stelle erforderlich sind.
Entgeltgruppe 11 TV-L, abhängig von der Erfüllung der fachlichen und persönlichen Anforderungen.
IT Administrator (f/m/d) Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie

Kontaktperson:
Karlsruher Institut für Technologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Administrator (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Systemadministration, insbesondere im Umgang mit Linux-Cluster. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung von IT-Systemen und der Problemlösung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an der Rolle. Stelle während des Gesprächs Fragen zur IT-Infrastruktur der Forschungsgruppe und wie du zur Verbesserung beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Administrator (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen, wie Kenntnisse in Windows, Linux und MacOS. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du Erfahrung mit der Verwaltung von Linux-basierten GPU-Clustern hast, hebe dies in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und wie du zur Forschungsgemeinschaft beitragen kannst. Zeige deine Bereitschaft, neue Themen selbstständig zu lernen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie vorbereitest
✨Kenntnis der Systeme demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Windows, Linux und MacOS zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Betriebssystemen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Erfahrungen mit Linux-Cluster hervorheben
Wenn du bereits Erfahrung mit der Verwaltung von Linux-basierten GPU-Clustern hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews erwähnst. Erkläre, welche Herausforderungen du gemeistert hast und welche Tools oder Techniken du verwendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit internationalen Kollegen wichtig ist, solltest du deine Englischkenntnisse betonen. Bereite dich darauf vor, einige technische Konzepte auf Englisch zu erklären, um deine Sprachfähigkeit zu demonstrieren.
✨Lernbereitschaft zeigen
Sei bereit, über deine Fähigkeit zu sprechen, neue Technologien und Systeme selbstständig zu erlernen. Gib Beispiele dafür, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erworben hast und wie du dich auf dem Laufenden hältst.