Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte den Kita-Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das Kinderhaus St. Ulrich fördert Kinder individuell in einem wertschätzenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Kinder mit deinen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist staatlich anerkannte pädagogische Fachkraft mit mehrjähriger Erfahrung und empathischer Grundhaltung.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche und Teambuilding-Maßnahmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie als ständig stellv. Einrichtungsleitung (m/w/d) im Kinderhaus St. Ulrich in Teilzeit oder Vollzeit. In unserem katholischen Kinderhaus St. Ulrich in Stuttgart Möhringen werden unsere Kinder in 3 VÖ-Gruppen mit den klaren Strukturen und vielseitigen Freiheiten des infans-Konzeptes in ihrer Entwicklung individuell gefördert.
Als stellv. Einrichtungsleitung stehen Sie in enger Kooperation mit der Einrichtungsleitung und tragen gemeinsam mit dieser die Personal- und Organisationsverantwortung. Neben Ihrer pädagogischen Arbeit unterstützen Sie durch die eigenverantwortliche und dauerhafte Übernahme von Fachaufgaben und vertreten die Einrichtungsleitung bei Abwesenheit. Sie bringen sich in die Weiterentwicklung der Gesamtkonzeption der Einrichtung ein, betreiben Qualitätsmanagement und legen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern, Stadtdekanat, Gemeinde und Repräsentanten der katholischen Kirche.
Wir freuen uns, wenn Sie uns bei dieser Aufgabe in unbefristeter Festanstellung verstärken. Werden Sie ab sofort Teil unseres Teams und erleben Sie eine wertschätzende Kommunikation, kindliche Entfaltung und einen Ort des Wohlfühlens.
Ihre Aufgaben
- Sie begleiten unsere Kinder auf ihrem Entwicklungsweg und bauen eine vertrauensvolle Bindung auf.
- Sie planen, gestalten und reflektieren Bildungs- und Lernprozesse und bringen Ihre Ideen bei der Gestaltung des Kitaalltags ein.
- Sie geben Ihre Erfahrungen und Leidenschaften aus verschiedensten Lebensbereichen wie zum Beispiel Natur, Bewegung, Sprache und Interkulturalität weiter.
- Sie bringen sich aktiv bei der Elternarbeit ein.
Das sind Sie
- Sie sind staatlich anerkannte Pädagogische Fachkraft nach §7 KitaG und haben bereits mehrjährige Berufserfahrung.
- Sie begleiten, beobachten und fördern die Kinder, setzen Impulse und regen dadurch die kindliche Entwicklung an.
- Eine empathische Grundhaltung sowie eine gute Team- und Kommunikationsfähigkeit bilden das Fundament Ihrer Pädagogik.
- Sie pflegen eine vertrauensvolle, offene und wertschätzende Erziehungspartnerschaft mit den Eltern.
- Sie identifizieren sich mit christlichen Werten.
Freuen Sie sich auf Sicherheit: Unbefristeter Arbeitsvertrag mit einer Vergütung nach AVO-DRS inkl. Jahressonderzahlung; Betriebliche Altersvorsorge und familienfreundliche Sozialleistungen.
Entwicklung: Attraktives Fortbildungsangebot; Pädagogische Tage; Interne Weiterqualifizierungsmöglichkeiten; Nachwuchsführungskräfte- und Leitungsqualifikationen.
Vernetzung: Großes pädagogisches Netzwerk; Verlässliche Ansprechpersonen.
Anbindung: Unterstützung bei der Wohnungssuche; Teilweise Übernahme von jobbedingten Umzugskosten; Zuschuss zu Ihrem ÖPNV-Ticket.
Entfaltung: Eigene Visionen und Interessen einbringen; Großer Gestaltungsspielraum; I.d.R. Verfügungszeit von 25%.
Teambuilding: Motivierendes und wertschätzendes Arbeitsklima; Bezuschussung von Teambuilding-Maßnahmen wie z.B. Ausflüge, Weihnachtsfeier.
Work-Life Balance: Flexible Teilzeitmodelle; Tarifvertrag, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgreift; Täglich 15 Minuten Ihrer Vorbereitungszeit für Ihre Gesundheitsförderung.
Möchten Sie bei uns die Friedensstifter, Teamplayer und Weltretter von morgen erziehen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Claudia Baumann unter 0711 70 50 752 zur Verfügung.
Kontaktperson:
Kath Kirche Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ständig stellv. Einrichtungsleitung (m/w/d) im Kinderhaus St. Ulrich
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Einrichtung oder im Bereich der frühkindlichen Bildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur im Kinderhaus St. Ulrich geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das infans-Konzept! Da dieses Konzept eine zentrale Rolle in der Arbeit des Kinderhauses spielt, ist es wichtig, dass du dich damit auseinandersetzt. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Elternarbeit vor! Da die Zusammenarbeit mit Eltern ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, wie du erfolgreich mit Eltern kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit christlichen Werten! Da die Einrichtung katholisch ist, ist es wichtig, dass du deine eigene Haltung zu diesen Werten klar kommunizierst und darlegst, wie du diese in deine pädagogische Arbeit integrierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ständig stellv. Einrichtungsleitung (m/w/d) im Kinderhaus St. Ulrich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als stellv. Einrichtungsleitung darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Werte mit den Zielen des Kinderhauses St. Ulrich übereinstimmen.
Pädagogische Ansätze hervorheben: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen ein. Zeige, wie du die Entwicklung der Kinder förderst und welche Methoden du anwendest, um eine vertrauensvolle Bindung aufzubauen.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Nachweise über deine Qualifikationen und Berufserfahrungen bei, wie z.B. Zeugnisse oder Zertifikate. Wenn möglich, nenne auch Referenzen von früheren Arbeitgebern, die deine Fähigkeiten bestätigen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath Kirche Stuttgart vorbereitest
✨Vertrautheit mit dem infans-Konzept
Informiere dich im Vorfeld über das infans-Konzept, das in der Einrichtung angewendet wird. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien und Strukturen verstehst und bereit bist, diese in deiner pädagogischen Arbeit umzusetzen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilst.
✨Empathie und Erziehungspartnerschaft
Bereite dich darauf vor, deine empathische Grundhaltung zu demonstrieren. Diskutiere, wie du vertrauensvolle Beziehungen zu Kindern und Eltern aufbaust und welche Strategien du anwendest, um eine offene und wertschätzende Erziehungspartnerschaft zu fördern.
✨Eigene Ideen einbringen
Überlege dir im Voraus, welche eigenen Visionen und Ideen du in die Einrichtung einbringen möchtest. Sei bereit, konkrete Vorschläge zu machen, wie du den Kita-Alltag gestalten und bereichern kannst, um die Entwicklung der Kinder zu fördern.