Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kunden arbeitsmedizinisch und führe Vorsorgen durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Arbeitsmedizin spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Freiheit im Außendienst.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit am Arbeitsplatz und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Arbeitsmedizin oder mit Zusatzqualifikation Betriebsmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein notwendig für Außeneinsätze.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Arbeitsmedizinische Betreuung unserer Kunden in der Region
- Durchführung arbeitsmedizinischer Vorsorgen und Eignungsuntersuchungen
- Durchführung von allgemeinen körperlichen Untersuchungen
Profil
- Facharzt für Arbeitsmedizin bzw. Facharzt mit der Zusatzqualifikation Betriebsmedizin
- Bereitschaft, im Außendienst tätig zu sein
- Führerschein
Vorteile
- flexible Arbeitszeiten nach Absprache
Kontaktperson:
PIMA Health Group GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: freiberuflicher Facharzt für Arbeitsmedizin/Betriebsmediziner (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten für Arbeitsmedizin und Betriebsmedizin zu vernetzen. Oftmals werden Stellen über persönliche Kontakte vermittelt, also scheue dich nicht, aktiv nach Empfehlungen zu fragen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmedizin auf dem Laufenden. Besuche relevante Seminare oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Jobsuche helfen können.
✨Präsenz zeigen
Nimm an Fachmessen oder Konferenzen teil, die sich mit Arbeitsmedizin beschäftigen. Dort kannst du potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt mit ihnen ins Gespräch kommen, was deine Chancen erhöht, einen Job zu finden.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten bietet, solltest du in Gesprächen deine Bereitschaft zur Flexibilität hervorheben. Zeige, dass du bereit bist, dich den Bedürfnissen der Kunden anzupassen, um ihre Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: freiberuflicher Facharzt für Arbeitsmedizin/Betriebsmediziner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Qualifikationen als Facharzt für Arbeitsmedizin oder Betriebsmediziner. Hebe relevante Erfahrungen und Weiterbildungen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Stelle. Gehe auf die Anforderungen der Jobbeschreibung ein und erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen.
Belege deine Einsatzbereitschaft: Da die Stelle Außendiensttätigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung deine Bereitschaft zur Mobilität und Flexibilität betonen. Erwähne gegebenenfalls deinen Führerschein und deine Erfahrung im Außendienst.
Präzise und klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PIMA Health Group GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeitsmedizin und wie du arbeitsmedizinische Vorsorgen durchführst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle Außendiensttätigkeiten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Außendienst zu sprechen. Betone deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten und dich an verschiedene Kundenbedürfnisse anzupassen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Kunden. Zeige, dass du verstehst, welche Herausforderungen in der Arbeitsmedizin bestehen und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.