Abteilungsleitung (m/w/d) Versorgungstechnik im Bereich Technik und Bau
Abteilungsleitung (m/w/d) Versorgungstechnik im Bereich Technik und Bau

Abteilungsleitung (m/w/d) Versorgungstechnik im Bereich Technik und Bau

Augsburg Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team in der Versorgungstechnik und sorge für den reibungslosen Betrieb.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg bietet innovative Ansätze im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft eines Großkrankenhauses mit und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und mehrjährige Erfahrung in technischen Funktionen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Menschen mit Behinderung geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Für den Bereich Technik und Bau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, unbefristet, eine Abteilungsleitung (m/w/d) für die Abteilung Versorgungstechnik. Die Abteilungsleitung Versorgungstechnik untersteht direkt der Bereichsleitung Technik und Bau.

Zur Abteilung Versorgungstechnik gehören 6 Referate mit ca. 50 Mitarbeitern inkl. einer Außenstelle, dem Medizincampus Süd.

Ihre Aufgaben

  • Organisatorische, fachliche und disziplinarische Leitung der unterstellten Mitarbeiter (m/w/d) in den Referaten der Abteilung Versorgungstechnik
  • Verantwortung für den sicheren und störungsfreien Betrieb und die Instandhaltung der versorgungstechnischen Anlagen
  • Verantwortung bei Instandsetzungsarbeiten
  • Mitwirkung bei kleineren Umbauprojekten
  • Fachliche Unterstützung der Abteilung Projektmanagement bei größeren Projekten
  • Unterstützung der Bereichsleitung und Mitwirkung bei der Erstellung des Wirtschaftsplanes
  • Ansprechpartner für Behörden in Bezug auf versorgungstechnische Anlagen
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Vorgaben für versorgungstechnische Anlagen für ein zukunftsgerichtetes, nachhaltiges und betriebssicheres Großkrankenhaus mit innovativen Ansätzen
  • Optimierung der versorgungstechnischen Anlagen hinsichtlich Energieverbrauch und Ausfallsicherheit
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bereich Technik und Bau
  • Budgetverantwortung für Unterhaltsmittel im Verantwortungsbereich
  • Mitwirkung beim Energie- und Umweltmanagement (ISO 50001), Unterstützung des Energiemanagers

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Dipl.-Ing., Master oder Bachelor) in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Krankenhausbetriebstechnik oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung in verantwortlichen technischen Funktionen
  • Gute Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht, der VOB und den allgemein anerkannten Regeln der Technik
  • Sicherer Umgang mit Genehmigungen und Prüfanforderungen
  • Grundkenntnisse in der HOAI und dem Baurecht
  • Fundierte Kenntnisse in den einschlägigen Normen und Richtlinien für versorgungstechnische Anlagen
  • Erfahrungen in der Kontrolle und Dokumentation von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten
  • Kooperativer Führungsstil, hohe Sozialkompetenz und hohes Durchsetzungsvermögen
  • Motiviert und aufgeschlossen
  • Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Belastbarkeit und Stresskompetenz
  • Ausgeprägte Termintreue und Kostenbewusstsein
  • Sicheres und seriöses Auftreten sowie Vertraulichkeit und Loyalität
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Teilnahme an unserer Ingenieur-Rufbereitschaft
  • Führerschein Klasse B

Unser Angebot

  • Spannende und anspruchsvolle Aufgaben im Unterhalt versorgungstechnischer Anlagen
  • Eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen und engagierten Team
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
  • Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)

Kontakt

Herr Klaus Wagini
Stellvertretende Bereichsleitung Technik
0821/400-3988

Bewerbungsfrist

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 22.06.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab. Wir freuen uns auf Sie!

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Abteilungsleitung (m/w/d) Versorgungstechnik im Bereich Technik und Bau Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg

Das Universitätsklinikum Augsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, attraktiven Gesundheitsangeboten und einer kollegialen Teamkultur, fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, einschließlich tariflicher Vergütung und umfassender Sozialleistungen, während Sie an innovativen Projekten in der Versorgungstechnik mitwirken.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Augsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleitung (m/w/d) Versorgungstechnik im Bereich Technik und Bau

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungstechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit den Themen Technik und Bau beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Versorgungstechnik auf dem Laufenden. Besuche Fachmessen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Optimierung der versorgungstechnischen Anlagen beitragen kannst.

Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit

Da die Stelle auch Aspekte des Energie- und Umweltmanagements umfasst, solltest du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben. Bereite Ideen vor, wie du zur nachhaltigen Entwicklung im Unternehmen beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung (m/w/d) Versorgungstechnik im Bereich Technik und Bau

Führungskompetenz
Projektmanagement
Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht
Vertrautheit mit der VOB
Kenntnisse in der HOAI und dem Baurecht
Fundierte Kenntnisse in Normen und Richtlinien für versorgungstechnische Anlagen
Erfahrung in der Kontrolle und Dokumentation von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
MS-Office-Kenntnisse
Budgetverantwortung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Belastbarkeit und Stresskompetenz
Termintreue und Kostenbewusstsein
Hohe Sozialkompetenz
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Abteilungsleitung in der Versorgungstechnik wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du die richtige Wahl für die Abteilungsleitung bist und wie deine Erfahrungen zur Optimierung der versorgungstechnischen Anlagen beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine Abteilungsleitung in der Versorgungstechnik ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in den relevanten Normen und Richtlinien zeigen.

Zeige Führungsqualitäten

Die Rolle erfordert einen kooperativen Führungsstil. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung demonstrieren. Betone, wie du Konflikte gelöst und dein Team motiviert hast.

Vertrautheit mit rechtlichen Aspekten

Gute Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht sind wichtig. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Vorschriften, die für die Position relevant sind, und sei bereit, darüber zu sprechen.

Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten

Da die Stelle auch Projektmanagement umfasst, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreich durchgeführte Projekte parat haben. Erkläre, wie du Budgetverantwortung übernommen und Projekte effizient geleitet hast.

Abteilungsleitung (m/w/d) Versorgungstechnik im Bereich Technik und Bau
Universitätsklinikum Augsburg
U
  • Abteilungsleitung (m/w/d) Versorgungstechnik im Bereich Technik und Bau

    Augsburg
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-17

  • U

    Universitätsklinikum Augsburg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>