Homeoffice möglich | Sachbearbeiter (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit
Homeoffice möglich | Sachbearbeiter (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit

Homeoffice möglich | Sachbearbeiter (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Polizei Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Polizei Berlin bei internationalen Projekten und Übersetzungen.
  • Arbeitgeber: Die Polizei Berlin sorgt für Sicherheit und bietet Entwicklungsperspektiven.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Gesundheitsmanagement und Weihnachtsgeld.
  • Warum dieser Job: Trage zu einem sinnvollen Beitrag für die Gesellschaft bei und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Nachweis als Übersetzer mit C1/C2 Sprachkenntnissen.
  • Andere Informationen: Homeoffice möglich und ein erfahrenes Team unterstützt dich bei der Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt - sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Die Polizei Berlin - Polizeipräsidium, PPr St I 3 - Internationales - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter fremdsprachliche Aufgaben (w/m/d) Kennziffer Entgeltgruppe: E 10 TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich).

Die Unterstützung des Stabsbereichs Internationales im Polizeipräsidium - PPr St I 3. Hier werden alle internationalen, innovativen Initiativen wie Projekte, Konferenzen, Hospitationen und internationale Verwendungen entwickelt, koordiniert und fremdsprachlich begleitet. Hierbei unterstützen Sie die Polizei Berlin, insbesondere die Behördenleitung, in der fremdsprachlichen Korrespondenz, bei der Übersetzung von schwierigen Texten und im Kontakt mit fremdsprachigen Institutionen/Personen.

Übersetzungen von schwierigen Texten ausschließlich für die Behördenleitung und im Rahmen der Aufgaben des Polizeipräsidiums Stab I 3 im Kontakt mit fremdsprachigen Institutionen/Personen aus der deutschen in die englische Sprache und aus der englischen in die deutsche Sprache z. B. von Fachtexten unterschiedlicher Themen mit polizeilichem Bezug für Fachvorträge in Berlin oder bei internationalen Konferenzen (z. B. Erasmus + Fortbildung, Terroranschlag auf den Breitscheidplatz, neue Wege bei der Bekämpfung des Taschendiebstahls, Bombenanschlag Bismarckstraße, effektive Polizeiarbeit), von Fachtexten der Fachdienststellen (alle Gliederungseinheiten) im Rahmen von EU-geförderten Projekten, Unterlagen im Rahmen von EU-geförderten Projekten, u. a. des gesamten Förderantrags für das EU-Portal, Meilensteinplänen, Projektberichten zur Übermittlung an die Europäische Kommission, Beschreibungen von Arbeitspaketen von Projekten z. B. SafeCi - Schutz des öffentlichen Raumes, eDNA (Software-Projekt für DNA-Auswertung), Shotpros (Projekt zur Entwicklung von Virtual-Reality-Schießtraining), LIMES (operatives Projekt zur Bekämpfung der Kfz-Kriminalität, Russen-OK), Fachtexten für Trainingshandbücher/Checklisten für Mitarbeitende (z. B. Formulare wie Haftungserklärungen im Rahmen von Hospitationen, EU-spezifische Hintergrundinformationen, Fachliteratur im Rahmen von Projekten).

Text für eine Videobotschaft nach Kolumbien, Hygienekonzept (Corona), Platzverweis, Zeugnisse aus internationalen Missionen. Zudem erwarten Sie Aufgaben der Projektassistenz, auch in der englischen Sprache, z. B. allgemeine Büroaufgaben, Terminplanung, Verwaltungsaufgaben im Projektmanagement, Reisemanagement sowie die Organisation von Besprechungen und Veranstaltungen mit internationalen Partnern.

Eine abgeschlossene Schul- sowie Berufsausbildung oder Nachweis über die Prüfung als staatlich geprüfte Übersetzerin/geprüfter Übersetzer in Verbindung mit dem Nachweis einer mehrjährigen Tätigkeit als Übersetzerin/Übersetzer von schwierigen Texten aus dem Deutschen ins Englische und vom Englischen ins Deutsche oder über eine vergleichbare Tätigkeit. Einen Nachweis über Fremdsprachenkenntnisse auf C1-/C2-Niveau (Zertifikat), C1-/C2-Zertifikat für die englische Sprache bzw. für die deutsche Sprache, sofern Englisch die Muttersprache ist.

Eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten. Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team, die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen weiterzuentwickeln und so Karrieremöglichkeiten für sich zu eröffnen, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung (Teilzeitbeschäftigung, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, Telearbeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, 30 Urlaubstage im Jahr, ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutzimpfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops), sicherer Arbeitsplatz, geregelte Bezahlung und Weihnachtsgeld, Work-Life-Balance, Fortbildungs- und Gesundheitsangebote.

Dann bewerben Sie sich online bis zum 29. Bei einer eventuell vorliegenden Schwerbehinderung/Gleichstellung reichen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis ein. Alle Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Bitte informieren Sie sich über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle finden Sie unter: polizei.berlin.de. Informieren Sie sich gerne unter 110prozent.berlin.de über die Polizei Berlin als Arbeitgeberin. Hier geht es zum Werbefilm für Verwaltungsberufe bei der Polizei Berlin.

Polizei Berlin

Kontaktperson:

Polizei Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Homeoffice möglich | Sachbearbeiter (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen internationalen Projekte der Polizei Berlin. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Themen hast, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. EU-geförderte Projekte oder spezifische Fachtexte.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Übersetzungsfähigkeiten zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, einen kurzen Text zu übersetzen oder deine Herangehensweise an komplexe Übersetzungen zu erläutern.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Polizei Berlin und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Da die Stelle auch Aufgaben der Projektassistenz umfasst, ist es wichtig, dass du deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Homeoffice möglich | Sachbearbeiter (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit

Fremdsprachenkenntnisse auf C1-/C2-Niveau
Übersetzungsfähigkeiten für komplexe Texte
Kenntnisse in polizeirelevanten Fachterminologien
Projektmanagementfähigkeiten
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Erfahrung in der Büroorganisation
Verwaltungskompetenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamarbeit und interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Polizei Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Polizei Berlin und ihre Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Betone deine Sprachkenntnisse: Da die Stelle einen starken Fokus auf fremdsprachliche Aufgaben hat, ist es wichtig, deine Sprachkenntnisse klar hervorzuheben. Füge relevante Zertifikate für Englisch und Deutsch bei und beschreibe deine Erfahrungen im Übersetzen von komplexen Texten.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Übersetzung und Projektassistenz. Verwende klare Überschriften und eine logische Struktur, um deine Qualifikationen hervorzuheben.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erläutern, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Polizei Berlin passen. Gehe auf spezifische Aufgaben der Position ein und zeige, dass du die Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polizei Berlin vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf fremdsprachliche Aufgaben hat, solltest du dich auf Fragen zu deinen Übersetzungsfähigkeiten und Erfahrungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenz in der Übersetzung schwieriger Texte belegen.

Kenntnis über die Polizei Berlin

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Polizei Berlin, insbesondere im internationalen Kontext. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an der Organisation hast und verstehst, wie deine Rolle zur Erreichung ihrer Ziele beiträgt.

Fremdsprachenkenntnisse demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse aktiv zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, einen kurzen Text zu übersetzen oder in einer anderen Sprache zu kommunizieren. Übe dies im Vorfeld, um sicher und kompetent aufzutreten.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Da die Position auch Projektassistenz umfasst, ist Teamarbeit wichtig. Stelle Fragen zu den Teamstrukturen und der Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, die Dynamik des Teams besser zu verstehen.

Homeoffice möglich | Sachbearbeiter (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit
Polizei Berlin
Polizei Berlin
  • Homeoffice möglich | Sachbearbeiter (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-17

  • Polizei Berlin

    Polizei Berlin

    20000 - 25000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>