Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Kantorenseminar und plane spannende Seminaraktivitäten.
- Arbeitgeber: Die Nathan Peter Levinson Stiftung bildet Rabbiner und Kantoren an der Universität Potsdam aus.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, respektvolles Team, teilweise Remote-Arbeit möglich.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer neuen Stiftung und gestalte die jüdische Gemeinschaft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: M.A. in Jüdischer Theologie oder Musikwissenschaft, Führungserfahrung und hohe musikalische Kompetenzen erforderlich.
- Andere Informationen: Empfehlungsschreiben sind erforderlich; Frauen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Nathan Peter Levinson Stiftung ist eine religionsgemeinschaftliche Stiftung bürgerlichen Rechts an der Universität Potsdam, mit dem Zweck, ein einmaliger Ort zur Ausbildung liberaler und konservativer Rabbinerinnen und Rabbiner sowie für Kantorinnen und Kantoren zu sein. Der Lehr- und Ausbildungsbetrieb der Stiftung erfolgt ab dem Wintersemester 2024/2025 in den drei Seminaren. Wir suchen für das Louis Lewandowski Seminar zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Leiter/in des Kantorenseminars (m/w/d). Voll- oder Teilzeit, zunächst befristet bis zum 31.12.2026. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses über die Befristung hinaus wird angestrebt.
Aufgaben
- Leitung als Akademische/r (Wissenschaftliche/r) Mitarbeiter/in des Kantorischen Louis Lewandowski Seminars innerhalb der Nathan Peter Levinson Stiftung
- Inhaltliche und strategische Planung und Umsetzung sämtlicher Seminaraktivitäten sowie der Studierendenbetreuung im engen Austausch mit dem Stiftungsvorstand
- Systematische, strategisch durchdachte Netzwerkarbeit des Kantorenseminars im engen Austausch mit dem Vorstand und beiden anderen Seminaren der Stiftung
- Kantorische Konzeption und systematische Weiterentwicklung des Louis Lewandowski Seminars
Qualifikationen
- Hochschulabschluss (M.A.) im Bereich der Jüdischen Theologie, Jüdische Studien und/oder Musikwissenschaften
- Hohe musikalische, künstlerische, liturgische und pädagogische Kompetenzen
- Fähigkeit, Studierende aller Altersgruppen für ein hohes musikalisches Niveau zu motivieren und diese zu fördern, sich in den Dienst der jüdischen Gemeinschaft zu stellen
- Der Position angemessene Berufserfahrung im Bereich jüdische Gemeindearbeit und Wissenschaft; Leitungserfahrungen erwünscht
- Identifikation mit den Werten und Zielen der Nathan Peter Levinson Stiftung sowie gute Kenntnisse im Bereich des jüdischen Lebens in Deutschland
- Organisatorisches Talent, Führungsstärke und eine klare Bereitschaft, proaktiv tätig zu sein
- Deutsch als Muttersprache oder auf einem muttersprachlichen Niveau, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Hebräisch auf hohem Niveau, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
- Hohe Teamfähigkeit, Flexibilität, Empathie sowie diplomatisches Geschick
- Sicherer Umgang mit den MS Office Anwendungen
- Reisebereitschaft und dynamisch-flexible Arbeitsweise
Benefits
- Ein inhaltlich anspruchsvolles und sinnstiftendes Aufgabengebiet mit einem großen Gestaltungsspielraum und einer besonderen Gelegenheit, „Pionierarbeit“ in einer neuen Stiftung zu leisten
- Ein wertschätzender und respektvoller Umgang in einem Stiftungsteam
- Ein gut erreichbarer Dienstort in Potsdam (Universitätscampus Sanssouci)
- Nach Abstimmung mit dem Vorstand ist eine teilweise Remote-Tätigkeit möglich
- Zukunftsperspektiven für die Position, die von Beginn an mitgedacht sind
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Stifter ist bestrebt, den Anteil der Frauen unter seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden daher besonders gebeten, sich zu bewerben. Wir bitten Sie, Ihrer Bewerbung mindestens ein Empfehlungsschreiben beizulegen, aus dem Ihre Qualifikationen und Ihre Eignung für die Stelle ersichtlich würden. Laden Sie es bitte als eine Datei zusammengefügt mit Ihrem Bewerbungsanschreiben hoch.
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Bewerbungsportal. Für Fragen zur Position und zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dr. Belkin, Vorstand (Geschäftsführer) der Nathan Peter Levinson Stiftung zur Verfügung.
Kontaktperson:
Nathan Peter Levinson Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter / in des Kantorenseminars (m / w / d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der jüdischen Gemeindearbeit oder im akademischen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Nathan Peter Levinson Stiftung und ihre Ziele. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die Werte der Stiftung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Leitungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und motiviert hast, um deine Führungsstärke zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Betone in Gesprächen, dass du offen für neue Ideen und Ansätze bist, um das Kantorenseminar erfolgreich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter / in des Kantorenseminars (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Nathan Peter Levinson Stiftung und das Kantorenseminar. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Stiftung, ihre Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Bewerbungsschreibens und eines Empfehlungsschreibens, das deine Qualifikationen und Eignung für die Position hervorhebt.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die jüdische Gemeinschaft und deine Erfahrungen im Bereich der jüdischen Gemeindearbeit darlegst. Betone deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit, Studierende zu motivieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente über unser Bewerbungsportal hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nathan Peter Levinson Stiftung vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Seminarleitung
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Leitung von Seminaren und der Betreuung von Studierenden zu beantworten. Überlege dir Beispiele, die deine Führungsstärke und dein organisatorisches Talent unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über die Nathan Peter Levinson Stiftung
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele der Stiftung sowie über die spezifischen Anforderungen des Louis Lewandowski Seminars. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Mission der Stiftung identifizieren kannst.
✨Musikalische und pädagogische Kompetenzen hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine musikalischen und pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest darüber sprechen, wie du Studierende motivierst und förderst, um ein hohes musikalisches Niveau zu erreichen.
✨Empathie und Teamfähigkeit betonen
Sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit und dein diplomatisches Geschick zu geben. Die Fähigkeit, empathisch zu kommunizieren und im Team zu arbeiten, ist für diese Position entscheidend.