Lehrstelle als Köchin / Koch EFZ
Lehrstelle als Köchin / Koch EFZ

Lehrstelle als Köchin / Koch EFZ

Schwyz Vollzeit Kein Home Office möglich
Kanton Schwyz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Gerichte und Menüs erstellt und arbeite praktisch in der Küche.
  • Arbeitgeber: Die kantonale Verwaltung bietet eine solide Grundausbildung in der Gastronomie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungskurse, Sprachdiplom-Beteiligung und jährliche Lehrlingsausflüge.
  • Warum dieser Job: Perfekt für Kochbegeisterte, die gerne kreativ sind und im Team arbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gastronomie, Zuverlässigkeit und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung ab 1. August 2025 in Schwyz!

100% | Schwyz | ab 1. August 2025 Deine Vorteile Hast du Interesse an einem abwechslungsreichen Ausbildungsplatz in der kantonalen Verwaltung und legst Wert auf eine solide Grundausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig! Neben einer Beteiligung an deinen Sprachdiplomen, an deinem Halbtax-Abonnement sowie einem jährlichen Lehrlingsausflug bieten wir dir auch verschiedene Weiterbildungskurse an. Weitere Informationen findest du unter www.sz.ch/lehre. Das erwartet dich Möchtest du vorwiegend praktische Tätigkeit ausüben? Bringst du Zuverlässigkeit, manuelles Geschick und Freude an vielseitiger Arbeit mit? Dann bewirb dich jetzt für einen Schnuppereinsatz. Neben einer soliden Grundausbildung liegt der Schwerpunkt im Erlernen des Umgangs mit Lebensmitteln, der Erstellung von Gerichten, Menüs und Buffets, der Vor- und Nacharbeiten in der Küche sowie das Erlernen der täglichen betrieblichen Aufgaben. Was dich dafür auszeichnet Du liebst es zu kochen und dabei neue Dinge auszuprobieren und zu kombinieren? Du hast Interesse an der Gastronomie und Veranstaltungsbranche? Du verfügst über gute Umgangsformen und hast Spass am Umgang mit Menschen? Du bist teamfähig und kontaktfreudig? Dein Wirkungsfeld Deine Ansprechpersonen Möchtest du vorwiegend praktische Tätigkeit ausüben? Bringst du Zuverlässigkeit, manuelles Geschick und Freude an vielseitiger Arbeit mit? Dann bewirb dich jetzt für einen Schnuppereinsatz. Neben einer soliden Grundausbildung liegt der Schwerpunkt im Erlernen des Umgangs mit Lebensmitteln, der Erstellung von Gerichten, Menüs und Buffets, der Vor- und Nacharbeiten in der Küche sowie das Erlernen der täglichen betrieblichen Aufgaben. Hast du Fragen zur Berufslehre oder zum Bewerbungsprozess? Eveline Blaser vom Personalamt beantwortet deine Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 23 12.

Lehrstelle als Köchin / Koch EFZ Arbeitgeber: Kanton Schwyz

Die kantonale Verwaltung in Schwyz bietet dir eine hervorragende Lehrstelle als Köchin/Koch EFZ, die nicht nur eine fundierte Ausbildung garantiert, sondern auch zahlreiche Vorteile wie die Unterstützung bei Sprachdiplomen und Weiterbildungskursen. Unsere offene und teamorientierte Arbeitskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung, während jährliche Lehrlingsausflüge und ein Halbtax-Abonnement für zusätzliche Anreize sorgen. Wenn du eine Leidenschaft für die Gastronomie hast und in einem unterstützenden Umfeld lernen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig!
Kanton Schwyz

Kontaktperson:

Kanton Schwyz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Köchin / Koch EFZ

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, einen Schnuppereinsatz zu machen. So kannst du nicht nur einen ersten Eindruck von der Arbeit in der Küche gewinnen, sondern auch zeigen, dass du wirklich Interesse an der Ausbildung hast.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die verschiedenen Weiterbildungskurse, die wir anbieten. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft fürs Kochen zu sprechen. Überlege dir, welche Gerichte du gerne zubereitest und was dir an der Gastronomie besonders gefällt – das zeigt dein Engagement.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deinem Teamgeist und deinen Umgangsformen zu beantworten. Da die Arbeit in der Küche oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Köchin / Koch EFZ

Manuelles Geschick
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Freude am Umgang mit Menschen
Kreativität in der Küche
Interesse an der Gastronomie
Organisationstalent
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Arbeit unter Druck
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Lebensmittelverarbeitung
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die kantonale Verwaltung sowie die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle als Köchin/Koch. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Betone deine Leidenschaft fürs Kochen: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Begeisterung für das Kochen und die Gastronomie hervorheben. Teile Beispiele, die deine Kreativität und Teamfähigkeit zeigen.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der kantonalen Verwaltung ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Fristen eingehalten werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schwyz vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und was du am Kochen liebst. Zeige, dass du bereit bist, neue Rezepte auszuprobieren und kreativ zu sein.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da der Schwerpunkt auf praktischen Tätigkeiten liegt, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln und das Erstellen von Gerichten betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.

Betone deine Teamfähigkeit

In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit anderen zusammenarbeitest, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Lehrstelle, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Ausbildungsablauf stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine berufliche Entwicklung machst.

Lehrstelle als Köchin / Koch EFZ
Kanton Schwyz
Kanton Schwyz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>