Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Unterstützung von Pflege- und Medizinstudenten in einer dynamischen Akademie.
- Arbeitgeber: Die St. Hildegard Akademie Berlin bildet qualifiziertes Pflegepersonal aus und fördert eine engagierte Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung und arbeite in einem innovativen und kooperativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Pflegepädagogik oder Medizinpädagogik sowie Leidenschaft für Lehre und Ausbildung.
- Andere Informationen: Werde Teil eines neuen, dynamischen Teams in einer modernen Akademie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die im Jahr 2020 neu gegründete St. Hildegard Akademie Berlin wurde aus drei staatlich anerkannten Pflegeschulen zusammengeführt und verfügt über ca. 300 Ausbildungsplätze. Unser Ziel ist es, mit einem engagierten Team aus Pädagog:innen, Mitarbeitenden des Managements und vielfältigen Kooperationspartnern erfolgreich die Ausbildung von qualifiziertem Pflegepersonal zu gestalten.
Kontaktperson:
St. Hildegard Akademie Berlin gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge / Medizinpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die St. Hildegard Akademie und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Akademie verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitenden oder Alumni der Akademie. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar als Referenz dienen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen im Pflegebereich vor. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung von Pflegepersonal. Teile konkrete Ideen, wie du zur Weiterentwicklung der Programme an der Akademie beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge / Medizinpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. Hildegard Akademie: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die St. Hildegard Akademie Berlin. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und das Ausbildungskonzept, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Gesundheitswesen. Zeige auf, wie du zur Ausbildung von qualifiziertem Pflegepersonal beitragen kannst und warum du Teil des engagierten Teams werden möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position als Pflegepädagoge oder Medizinpädagoge wichtig sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Bewerbungsschreiben und eventuell weitere Nachweise über Qualifikationen oder Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Hildegard Akademie Berlin gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Pflegepädagoge oder Medizinpädagoge wird von dir erwartet, dass du über fundierte Kenntnisse im Bereich Pflege und Pädagogik verfügst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflegeausbildung und sei bereit, deine Ansichten zu teilen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung
Die St. Hildegard Akademie sucht nach engagierten Mitarbeitenden. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Begeisterung für die Ausbildung von Pflegepersonal zeigen. Das kann durch Praktika, Workshops oder eigene Projekte geschehen.
✨Stelle Fragen zur Akademie
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Zeige Interesse an der Akademie, ihren Werten und Zielen. Fragen zu den Kooperationspartnern oder zur Weiterentwicklung der Ausbildungsprogramme können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem engagierten Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Pädagog:innen und Mitarbeitenden des Managements verdeutlichen. Betone, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.